
Neben der im letzten Jahr gestarteten Initiative zum Aufbau einer Verbandsstatistik, die wirtschaftliche Kennzahlen zur Leistungsfähigkeit der Branche darstellt, wurde im Februar 2012 bei der Initiative Label-Forum [EV] (ILF) ein Arbeitskreis etabliert, der das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Etikettenherstellung und -Verarbeitung beleuchtet. Der Arbeitsgruppe gehören Etiketten produzierende Betriebe (Fa. Constantia Händler & Natermann, Fa. Töpfer Kulmbach, Walcher & Rees) wie auch Zulieferer der Etikettenindustrie (Brigl & Bergmeister, Siegwerk, Treofan, Türmerleim) an. Durch eine bereits angelaufene Umfrage in den Mitgliedsbetrieben der Initiative Label-Forum [EV] sollen alle bisherigen Motive und Aktivitäten zur Schonung von Umwelt-Ressourcen erfasst und als Branchenleistung dargestellt werden. In weiteren Schritten werden Maßnahmen ausgearbeitet, die als Handlungsempfehlung an die ILF-Mitgliedsbetriebe gerichtet werden.
Der deutsche Messgerätehersteller Labom hat ein neu entwickeltes Verfahren zur In-Process-Kalibrierung von Temperaturmessgeräten vorgestellt.
Die Version 2012 der Category Optimization Suite des IT-Anbieters Aldata unterstützt Händler und Hersteller bei ihren Category-Management-Prozessen, insbesondere im Bereich der strategischen und taktischen Sortiments-, Flächen- und Regaloptimierung.
Ein Compact-Star™ wurde jetzt bei der Brauerei OOO Alpina in Abakan, Russland, in Betrieb genommen. Das 60-hl-Sudhaus, bestehend aus Maischgefäß, Läuterbottich mit Lauterstar™-Technologie, Whirlpool/Würzepfanne mit Innenkocher und Kondensatsammeltank, ist komplett aus Chromnickelstahl gefertigt.
Zur Begrüßung auf der Mitgliederversammlung von Doemens [EV], Gräfelfing, am 27. Juli 2012 in München wies Präsident Georg Schneider, Kelheim, nicht ohne Stolz darauf hin, dass sich alle vier Doemens-Säulen (Schule/World Brewing Academy, Seminare, Beratung, Genussakademie) bestens entwickelt haben: „Doemens steht prächtiger da denn je.“ Lobend erwähnte er die Arbeit des Kuratoriums, das als wichtiger Kompetenzträger auf sehr professionellem Niveau mit tollen Impulsen die Arbeit der Lehrkräfte unterstützt. Die Entwicklung der Doemens-Plattform schreitet voran. Dabei geht es um eine Bündelung von Dienstleitungsträgern, die die Doemens-Kunden beraten können in wirtschaftlichen, steuerlichen, rechtlichen und Marketing-Fragen. Für Schneider ist Doemens gut aufgestellt, um auf sich ändernde Herausforderungen im Ausbildungs- und Beratungsbereich reagieren zu können. Unter der Geschäftsführung von Dr. Wolfgang Stempfl, der am Tag zuvor sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei Doemens feiern konnte, sowie Peter Schwanda, verantwortlich für die Finanzen, zeichnen Klaus Ritter als Schulleiter, Dr. Michael Zepf für die Genussakademie, Dr. Peter Schropp für den Seminarbereich und Dr. Gerrit Blümelhuber für die Beratung verantwortlich.
Die Heiligen Vittore und Corona sind die Schutzpatrone von Feltre (Provinz Belluno/Italien) und Namensgeber des Ehrenpreises, den die Stadt Feltre jährlich an verdiente Bürger für besonderes Engagement auf sozialem oder wissenschaftlichem/wirtschaftlichem Gebiet vergibt. Die diesjährige Ehrung wurde Mitte Juli Dipl. Brm. und slowBREWING- Gründungsmitglied Giorgio Zasio zuteil.
2011 ist der Weltbierausstoß um mehr als 60 Millionen Hektoliter auf insgesamt 1,9 Milliarden Hektoliter gestiegen. Deutschland hat mit einem Ausstoß von knapp 96 Millionen Hektolitern einen Anteil am Weltbierausstoß von rund fünf Prozent. Das geht aus dem Barth-Bericht Hopfen 2011/2012 hervor, der am
Die Migration aus Lebensmittelkontaktmaterialien ist eine der größten Quellen für Lebensmittelkontamination. Trotzdem existieren bislang nur für wenige der migrierenden Substanzen konkrete rechtliche Regelungen. Das hochkomplexe Thema bringt die Behörden in eine schwierige Lage, da sowohl die Sicherheit der Bevölkerung als auch die Bedürfnisse der Industrie gleichermaßen berücksichtigt werden müssen. Überlegungen zur Weiterentwicklung der bisherigen Handhabe des Themas gibt es viele. Einige von diesen wurden auf der zweiten Internationalen Fresenius-Konferenz „Residues of Food Contact Materials in Food“ Mitte Juni 2012 in Köln vorgestellt. Insbesondere die Frage, wer in Zukunft die Kontrolle der Kontaktmaterialien übernehmen soll und welche Methoden zur Risikobestimmung zukunftsweisend sind, stand im Mittelpunkt des Interesses.
Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) hat die Stelle des kaufmännischen Leiters neu geschaffen. Zum 16. Juli 2012 wurde Knut Störmer diese Position übertragen.
Mit der fortschreitenden kommunikativen Vernetzung von Stromerzeugern und Stromverbrauchern entwickelt sich das Stromnetz zu einem intelligenten Netzwerk, dem so genannten Smart Grid. Die Quantum-Kältemaschinen der Cofely Refrigeration sind für den Einsatz im Smart Grid konzipiert.
Die Privatbrauerei Gaffel hat als Sonderedition zur Art Cologne ein Bier in der 0,5-l-Euro-Flasche herausgebracht. Das Gaffel Kölsch 11 wird nach einem alten Familienrezept mild eingebraut und ist eine Hommage an die Hl. Ursula, deren Gebeine neben der Brauerei in der Basilika St. Ursula ruhen. Das Etikett bezieht sich auf die 11 Hermeline, die seit dem 17. Jahrhundert als piktorales Element im Kölner Stadtwappen die Flagge der Bretagne zitieren. Der Legende nach wurde die bretonische Königstochter mit zehn jungfräulichen Begleiterinnen auf einer Wallfahrt vor den Toren Kölns von Attilas Mannen erschlagen. Die Produktgestaltung fand bereits beim internationalen Verpackungs-Design-Portal „thedieline.com“ lobende Beachtung..
Thomas Hagen (Foto) wurde vom Beirat der Huber Packaging Group zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Er folgt auf Dr. Rainer Opferkuch, der das Unternehmen verlassen hat und in den Ruhestand tritt. Hagen begann seine berufliche Laufbahn 1988 bei der Daimler AG in Stuttgart im Bereich Vertriebs- und Finanzcontrolling. 1992 wechselte er zur Asea Brown Boveri AG in Zürich. Ab 1997 war er als Leiter Strategie und Controlling bei der Lahmeyer AG in Bad Vilbel beschäftigt. Im Jahr 1999 wechselte er zur Weidmüller AG & Co. KG a. A. in Detmold, wo er zuletzt Alleinvorstand war.