... traf sich die BRAUWELT mit Hans Wächtler, dem Gründer und Inhaber der HW Brauerei-Service GmbH in Bergtheim. Das Gespräch drehte sich nicht nur um die Entwicklung des Unternehmens, das vor zehn Jahren gegründet wurde, sondern auch um den Werdegang eines Vollblut-Brauers, der nach seiner Ausbildung und einigen Praxisjahren im Außendienst zur rechten Zeit eine Marktlücke entdeckte und diese dann konsequent nutzte. Seit einem Jahrzehnt also verfolgt Hans Wächtler seine Mission: „Ein frisch gezapftes Bier muss lecker schmecken.“
Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten Benno Strauß und Eduard Maurer, Mitarbeiter der Krupp-Forschungsanstalt in Essen, den Werkstoff Edelstahl und starteten damit den weltweiten Siegeszug nichtrostender Stähle. 1912 wurde die Erfindung mit Patenten geschützt. In schneller Folge eroberte der Werkstoff immer neue Anwendungen. 1958 wurde das Warenzeichen Edelstahl Rostfrei als heute international geschütztes Markenzeichen ins Leben gerufen. Damit feiert das Gütesiegel 2012 sein 100-jähriges Jubiläum.
Die Oettinger Brauerei hat im Frühsommer 2012 ihr Sortiment in Bayern um Kellerbier erweitert und ist nun Vollsortimenter mit über 20 Biersorten. Neben klassischen Bieren wie Pils, Helles oder Märzen reicht die Palette von A wie Altbier, B wie Bockbier bis hin zu W wie Weizenbieren in diversen Varianten oder Winterbier.
Die Anwendung „iGASES“ von Witt-Gasetechnik bietet für alle gängigen technischen Gase physikalisch-chemische Kennzahlen wie Dichte, Dampfdruck, Zündbereich oder Wärmeleitfähigkeit sowie Sicherheitshinweise. Mithilfe eines Einheitenumrechners lassen sich benötigte Werte wie Druck, Volumen(strom), Temperatur, Masse und einiges mehr in alle wichtigen internationalen Maßeinheiten übertragen. Ein integriertes Dialogtool ermöglicht die Beantwortung offener Fragen durch einen Witt-Techniker. Zusätzlich lassen sich technische Informationen über das komplette Produktprogramm des Herstellers abrufen. Das Nachschlagewerkzeug wurde für für iPhone, iPad und Android-Geräte konzipiert und steht in Apples App Store sowie bei Google Play (vormals Android Market) zum Herunterladen bereit.
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) bietet am 25. Oktober 2012 zu aktuellen Fragen des Insolvenz-, des Verbraucherschutzrechts sowie des Lebensmittelrechts eine eintägige Informationsveranstaltung in der Praxisseminarreihe „Bier und Recht“ an.
Die Anton Paar GmbH aus Österreich lässt ihr neuartiges Bieranalysensystem durch das Zentral-Laboratorium (ZL) der VLB Berlin validieren. Die Prüfung durch das ZL soll zeigen, dass die Messungen mit dem neuen Bieranalysensystem mit den Standards von MEBAK und EBC konform sind und den Erfordernissen der Getränkebranche entsprechen. Das System wird anhand der Applikation „Getränkeanalyse direkt aus dem Gebinde“ getestet und schließlich, wenn alle Parameter stimmen, validiert. Identische Produkte werden unabhängig voneinander mit dem neuen System und mit der Referenzanalytik untersucht. Die so gewonnenen Werte werden verglichen und anschließend in statistischen Verfahren bewertet. Diedrich Harms, Leiter des Zentral-Laboratoriums..
Mit den 4-Zylinder Verdichtermodellen HG34 CO2 T ergänzt GEA Refrigeration Technologies das Programm transkritischer CO2-Verdichter, die beim Einsatz des natürlichen Kältemittels R744 (Kohlenstoffdioxid) Verwendung finden. Mit sieben Hubvolumenstufen lassen sich Fördervolumenströme von 9,9 bis 20,1 m³/h realisieren. Das Gehäuse der halbhermetischen Verdichter besteht aus hochfestem Sphäroguss und eignet sich für Betriebsdrücke bis 150 bar auf der Hochdruckseite und 100 bar auf der Niederdruckseite. Eine Pumpenschmierung mit thermisch hochbelastbaren synthetischen Ölen sorgt für Langlebigkeit bei geringem Ölwurf. Zwei wählbare Antriebsmotoren je Verdichterstufe ermöglichen die Anpassung an die jeweiligen Betriebserfordernisse. Diese können z. B..
Die Vorbereitungen nehmen Fahrt auf. Die EBC hat auf einer eigenen Kongress-Homepage (www.ebc2013lux.org) erste Informationen zum kommenden 34. EBC-Kongress, der vom 26. bis 30. Mai 2013 in Luxemburg-Stadt stattfinden wird, online gestellt.
Mike Stevens und Dave Engbers empfanden ihre normalen Jobs als zu unbefriedigend. Deshalb entschieden sich die zwei, ihren Traum vom Bierbrauen als Lebensunterhalt zu verwirklichen. 1997 gründeten sie die Founders Brewing Company in Grand Rapids, Michigan. Das Geschäft lief unter großen Schwierigkeiten an, doch heute – 15 Jahre später – steht die Brauerei auf gesunden Füßen. 2011 erweiterte Founders seine Kapazitäten, zunächst mit einer neuen Krones-Abfüllung, dann mit einer Gär- und Lagerkeller-Expansion und im Herbst 2011 mit der Installation des ersten Steinecker-CombiCube B-Sudhauses Amerikas. Endlich konnte Founders die steigende Nachfrage nach ihren Spezialbieren bedienen. Die nächste Erweiterung des modular aufgebauten Sudhauses ist bereits in Planung.
... traf sich die BRAUWELT mit Christian Niggl, Geschäftsführer und Inhaber der Tychsen GmbH, Bruckmühl. Alles wird bedruckt, nur nicht Papier, so Niggl, der die Firma im Jahre 2004 überahm und seitdem den Umsatz um das Vierfache steigerte. Mit den universell einsetzbaren Werbemitteln setzt er vor allem auf den gesunden Mittelstand mit Schwerpunkt in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Ausnahmen sind Kunden in Lettland und Irland.
Papier-Mettler fördert den Schutz mariner Lebensräume. Seit Juli 2012 ist der Anbieter für Serviceverpackungen aus Papier und Kunststoff Mitglied der Waste Free Oceans (WFO) Initiative.
Die Regensburger aquagroup AG und die Ecolab Europe GmbH unterzeichneten im Juli 2012 einen Kooperationsvertrag. Auf der Suche nach einem professionellen Anbieter für den Einsatz elektrochemisch aktivierten Wassers (ECA) habe man sich für die aquagroup AG entschieden, so Guenter Hellmann, Director of Engineering, Food and Beverage EMEA bei Ecolab. Oberstes Ziel sei, den Kunden Einsatzmöglichkeiten und Einsparpotenziale bei Wasser-, Energie- sowie Chemikalienverbrauch zu zeigen und bei Hygieneproblemen moderne Lösungswege anzubieten. Die Kompetenzteams beider Unternehmen sollen sich ergänzen und für alle Bereiche stets die richtigen Spezialisten bereitstellen. Künftig beliefern und betreuen beide Unternehmen kooperativ Kunden aus dem Getränkebereich Europa, Mittlerer Osten und Afrika..