Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Für die Nachfolge der amtierenden Bayerischen Bierkönigin, Barbara Hostmann, deren Amtszeit im April 2013 endet, werden interessierte Bewerberinnen gesucht. Diese können sich bis zum 18. Februar 2013 beim Bayerischen Brauerbund [EV] in München bewerben, sofern sie in Bayern geboren, aufgewachsen und mindestens 21 Jahre alt sind und die entsprechende Begeisterung für das Lieblingsgetränk der Bayern mitbringen. Kontakt- und Kommunikationsfreude, Sprachkenntnisse, aber auch der Umgang mit modernen Kommunikationssystemen sind für die Aufgaben während der einjährigen Amtszeit von Vorteil. Auf der Website des Bayerischen Brauerbundes www.bayerisches-bier.de steht der entsprechende Bewerbungsbogen zum Herunterladen zur Verfügung.

Anlässlich der Deutschen Beiratssitzung des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer (VDH) und im Rahmen der 36. Deutschen Hopfenausstellung sowie der 99. Oktobertagung der VLB (Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei) in Berlin wurden am 14.12.2012 im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Gesamtsortensieger für die Kategorien Aromahopfen und Bitterhopfen mit dem Ehrenpreis (Gold, Silber und Bronze) des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgezeichnet.

In Deutschland sind 2011 93,9 Prozent des verbrauchten Verpackungsstahls wieder zu neuem Stahl verarbeitet worden. Diese Zahl legte die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung in ihrer neuesten Recycling-Bilanz für Verpackungen über das Berichtsjahr 2011 vor. Der 2010 erreichte bisherige Spitzenwert ist damit um weitere 0,6 Prozentpunkte übertroffen worden. Die ermittelte Recycling-Quote bezieht sich auf eine Gesamtverbrauchsmenge von 478 100 Tonnen Weißblech, das in Deutschland als Lebensmitteldose, Aerosol-Sprühflasche, als Behälter für chemische Produkte, Getränkedose, Kronenkorken oder Verschluss für Glasbehälter in Gebrauch gewesen ist. Darin eingeschlossen sind Verbräuche im industriellen Bereich..

Anlässlich des belgischen Jahres der Gastronomie Brusselicious 2012 lancierte die Biermetropole Brüssel ihren ersten internationalen Bierwettbewerb: Bei der Brussels Beer Challenge wurden unter den insgesamt 500 belgischen und internationalen Bieren die erlesensten der Welt gekrönt. Die Sieger in den jeweiligen Kategorien wurden durch eine vierzigköpfige Jury ermittelt. Die drei jeweils besten Biere wurden mit einer Gold-, Silber- bzw. Bronze-Medaille belohnt. In der Kategorie „Wheat Beer“ überzeugte die Privatbrauerei Hoepfner mit besonders fruchtigen Aromen und einer natürlichen Hefetrübung bei ihrem Hefe-Weizen und erhielt dafür die Silbermedaille.

In der historischen Brauerei Vielau (Landkreis Zwickau) fand am 19. Januar 2013 ein Brautag der besonderen Art statt. Zahlreiche Pressevertreter hatten die Gelegenheit, direkt mitzuerleben, wie vor gut 100 Jahren noch Bier gebraut wurde. Besonders war dies angesichts der Tatsache, dass die noch nahezu vollständig im Urzustand erhaltene Brauanlage seit 1969 offiziell außer Betrieb war, bevor die Enkelin des damaligen Besitzers, Petra Lorenz, beschloss, ihrem einstigen Abenteuerspielplatz mit Unterstützung engagierter Braumeister und Helfer zumindest zeitweilig wieder Leben einzuhauchen. Schon 1907 braute die Familie in den Gebäuden in unmittelbarer Nähe des alten Ritterguts Bier. Jahrhundert..

Am 30. Dezember 2012 ging in der ARD nach 18 Jahren der letzte von Krombacher präsentierte Tatort auf Sendung. Aufgrund des geänderten Rundfunk-Staatsvertrages ist in den öffentlich-rechtlichen Sendern seit dem 1. Januar 2013 nach 20 Uhr die Präsentation von Sendeformaten durch Werbetreibende nicht mehr möglich. Krombacher präsentierte 570 Tatort-Folgen. Damit geht für alle Tatort-Fans und für die Brauerei eine Ära zu Ende, die 1995 ihren Anfang nahm. Eingestiegen war die Brauerei bei Tatort-Folge Nr. 306. Der Kommissar hieß damals Brinkmann, dargestellt von Schauspieler Karl-Heinz von Hassel, der für den Hessischen Rundfunk immerhin 28 Kriminalfälle „lösen“ konnte. Das ausdauernde Ermittlerpaar begleitete die Brauerei bis zum Ende der Werbekampagne. Den Tatort gibt es seit 1970.11..

Die BrewingScience – Monatsschrift für Brauwissenschaft hat ihren Internet-Auftritt aufgefrischt. Seit Anfang Januar 2013 ist die neue Homepage unter www.brewingscience.de online. Sie soll allen in der Brauwissenschaft aktiven und an der Forschung interessierten Kollegen die Suche und den Zugang zu Ergebnissen erleichtern.

Die Einbecker Brauhaus AG hat am 2. Februar 2013 die Brauerei Härke übernommen. Die Insolvenzverwalterin Karina Schwarz und der Vorstand der Einbecker Brauhaus AG hatten sich darauf geeinigt, dass der Braustandort in Peine erhalten bleibt. Damit verbunden ist der Fortbestand von 16 Arbeitsplätzen.

Um das  Angebot an IT-Lösungen übersichtlicher zu gestalten, hat Krones die gemeinsame Dachmarke SitePilot eingeführt. Während „Site“ für die  Vernetzung der gesamten Fabrik sowie für integrierte Produktion und Logistik steht, verbirgt sich hinter dem Begriff „Pilot“ die Steuerungs- und Leitebene. Die einzelnen Bausteine des Software-Baukastens informieren rollenbezogen Management und Mitarbeiter in Echtzeit über alle Produktions- und Logistikprozesse und erleichtern so die Steuerung der Prozesse.

Auch 2012 starteten bei der GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG wieder  Auszubildende in ihre berufliche Zukunft. Es werden drei Kaufleute im Groß- und Außenhandel sowie ein Informatikkaufmann ausgebildet. Interessenten für das  Ausbildungsjahr 2014 können sich im Internet unter www.ges-eg.de informieren.

Winterstar heißt der Sicherheitsschuh, den die Big  Arbeitsschutz GmbH unter ihrer Marke „ruNNex“ speziell für die kalte Jahreszeit entwickelt hat. Der doppelte Schutzmechanismus der eingesetzten Materialien hält Nässe und Kälte fern. Innen schützt die „Thinsulate Insulation“ vor kalten Füßen. Außen kommen „Cordura“ Textileinsätze zum Einsatz, die stark wasserabweisend sind.

Die Auflieger herstellende Schmitz Cargobull AG hat Mitte November 2012 in  Wuhan mit der Dongfeng Motor Group, einem der drei großen Lkw-Hersteller in China, einen Joint  Venture-Vertrag unterzeichnet, dessen Ziel die Zusammenarbeit bei der Herstellung von Sattelaufliegern im chinesischen Markt ist.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon