Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Auslandsaktivitäten der deutschen Brauereigruppen und großen Privatbrauereien stellen die BRAUWELT-Autoren Dr. Kai Kelch und Christiane Hohmann in diesem Artikel dar. Lesen Sie mehr über die Beteiligung an Brauereien und die Lizenzbierherstellung im Ausland, zusammengestellt anhand der Zahlen von 2012.

Sensible Getränke, diese konkrete Thematik im Rahmen der Fresenius-Fachtagungen wurde interessiert von der Getränkewirtschaft angenommen und so trafen sich rund 150 Teilnehmer am 4. und 5. November 2013 in Berlin. Wie schon in den Vorjahren hatten Prof. Bernd Lindemann, Hochschule Geisenheim, und Michael M. Braitinger, SCB, Hamburg, ein schlüssiges Programm erarbeitet, und die Akademie Fresenius hat mit ihrer präzisen Organisation für sehr gute Bedingungen zu dieser Fachtagung gesorgt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Anja Staudenmeier, Leiterin der Akademie Fresenius, Dortmund, und Herbert Zerbe vom SGS Institut Fresenius, Taunusstein, übernahm Prof. Lindemann die Leitung der Veranstaltung.

Matthäus Niewodniczanski verstärkt mit Wirkung zum 1. Januar 2014 die Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe GmbH als Geschäftsführer Unternehmensentwicklung/Corporate Control. Darüber hinaus fungiert der Vertreter der siebten Familiengeneration weiterhin als alleiniger Geschäftsführer der Bitburger Holding GmbH. „Die Erweiterung der Geschäftsführung stellt ein klares Bekenntnis der Eigentümerfamilien zum Biergeschäft dar“, erklärt Dr. h.c. Klaus G. Adam, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses. „Die Geschäftsführung hat in den vergangenen Jahren die zukunftsweisende Richtung für das Gesamtunternehmen vorgegeben. Die neue Konstellation ist der nächste Schritt für die langfristig erfolgreiche Weiterentwicklung der Braugruppe.“

2013 schlug’s 13 – so lässt sich das Jahr auf den Punkt bringen. Wie am 12. Dezember 2013 auf der Jahrespressekonferenz der NürnbergMesse GmbH mitgeteilt wurde, waren die vergangenen zwölf Monate vollgepackt mit Veranstaltungen, die dem Messe- und Kongresszentrum ein arbeitsames, starkes Jahr bescherten. „Erstmals in einem ungeraden Jahr erreichte der Messeplatz bei 160 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen Hallenumschlagsfaktor von 13“, so die NürnbergMesse-Geschäftsführer Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann: „Mit über 185 Millionen EUR wird die NürnbergMesse 2013 den höchsten Umsatz in einem ungeraden Jahr erzielen, in dem turnusgemäß einige Fachmessen pausieren.“ Viel zum deutlichen Umsatzplus gegenüber 2011 (173,3 Mio EUR) beigetragen hat ein starkes Kongressjahr, in dem zahlreiche Veranstaltungen im NürnbergConvention Center Premiere hatten. 2013 war zudem ein Jahr der Jubiläen, und das schon ein Jahr bevor das Unternehmen selbst seinen 40. Geburtstag feiert. 2013 ist für die Messe ein Jahr mit guten Kennzahlen: Mehr als 26 500 Aussteller über die gesamte Gruppe bedeuten ein Plus von drei Prozent (2011: 25 808). Der Anteil internationaler Aussteller am Messeplatz Nürnberg kletterte erstmals in einem ungeraden Jahr auf 38 Prozent (2011: 37 %). Für die internationalen Fachmessen überschritt der Wert mit 52 Prozent sogar die 50-Prozent-Marke (Vorveranstaltungen: 50 %). Auch die Besucherzahl (über 1,12 Mio, plus 1 %) und die verkaufte Nettofläche (über 800 000 m², plus 5 %) in der Gruppe erreichten Höchstwerte, was das Jahr 2013 insgesamt zum stärksten ungeraden Jahr in der Geschichte des Unternehmens macht.

Mit diesem Preis wird einmal jährlich der beste Absolvent oder die beste Absolventin der Hans-Wilsdorf-Schule, Kulmbach, ausgezeichnet. Diese Auszeichnung steht ganz im Geiste von Hans Wilsdorf, gebürtiger Kulmbacher und Gründer des Uhrenherstellers Rolex. Mit ihm sollen Spitzenergebnisse in der Ausbildung als Fundament der beruflichen Entwicklung gefördert und belohnt werden.

Liebe Auszubildende, die „BRAUWELT macht Schule“ und widmet Euch eine eigene Seite, die Ihr gestalten könnt. Hier könnt Ihr direkt aus Euren Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben berichten, z. B. über Auszeichnungen, Jubiläen, Feste, Veranstaltungen, Exkursionen oder interessante Projekte. Darüber hinaus findet Ihr hier auch Nachrichten von Firmen, die direkt an Euch gerichtet sind.

Am 26. September 2013 hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. in Hohenheim bei Stuttgart im Rahmen der DLG-Lebensmitteltage insgesamt 95 Brauereien mit dem „Preis der Besten“ ausgezeichnet, davon 57 in Gold, 18 in Silber und 20 in Bronze. Einen Preis in Gold erhalten die Brauereien, die 15 oder mehr Jahre hintereinander erfolgreich an DLG-Qualitätsprüfungen teilgenommen haben. Silber wird für zehn Jahre und Bronze für fünf Jahre kontinuierlicher, erfolgreicher Teilnahme vergeben.

Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Ausrichtung des Unternehmens verlässt Martin Deutsch, Geschäftsführer Vertrieb/Marketing, nach dreijähriger Tätigkeit die Kehlheimer Brauerei Weisses Bräuhaus G. Schneider & Sohn GmbH. Susanne Hecht, seit 15 Jahren für das Unternehmen tätig und zuletzt für den Exportbereich zuständig, wird zusätzlich die Vertriebsverantwortung für Deutschland übernehmen.

Die Bitburger Braugruppe bringt mit „Bier-Erlebnisse“ ein eigenes Online-Magazin heraus, das Interessantes, Unterhaltendes und bisher wenig Bekanntes rund um dieses Genuss-Thema aufgreift. Kern der Publikation ist die Bierkarte der Braugruppe. Darüber hinaus finden die Leser Rezepte, Verkostungstipps, eine Zapfanleitung, Apps und sogar Musik zum Thema.

Rexam, einer der führenden Hersteller von Konsumgüterverpackungen, wurde kürzlich in den Dow Jones Sustainability Index (DJSI) aufgenommen. Mitglieder des DJSI sind führende nachhaltige Firmen auf der ganzen Welt. Nur fünf Unternehmen innerhalb der Verpackungsbranche wurden 2013 für den Index ausgewählt. Grund ist das aktuelle „Gold“ Spitzen-Rating für das Unternehmen durch Ecovadis – eine Plattform, mit der Kunden die Nachhaltigkeit ihrer Lieferanten überprüfen können.

nDBMB, Landesgruppe Südbayern

Der griechische Brauer Volkan Beer unterstützt mit seinen Produkten die neue Initiative „Greece Debt Free“ (GDF), die sich für die Reduzierung der Staatsschulden des Landes einsetzt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon