Will man den wahren Inlandsabsatz von Bier in Deutschland feststellen, so muss man derzeit zwei Quellen benutzen, die zu durchaus unterschiedlichen Ergebnissen führen. In der Presse können üblicherweise die Daten des Statistischen Bundesamtes zu Rate gezogen werden. Sie zeigen den steuerpflichtigen Bierabsatz z. B. aufgegliedert nach Bundesländern. In dieser Statistik fehlt jedoch der Absatz von alkoholfreiem Bier, Malzbier und Fassbrause, da diese Sorten steuerfrei sind. Angaben dazu werden zurzeit nur von der Dr. Kelch Getränke-Info GbR erfasst und den jeweiligen Länderdaten zugeordnet.
Die Krones AG, Neutraubling, hat 100 Prozent der Anteile an der Schaefer Förderanlagen- und Maschinenbau GmbH, Unterföhring, erworben. Schaefer fokussiert sich seit 2014 auf Ingenieurs- und Servicedienstleistungen im Bereich Palletierungslösungen für die Getränkebranche. Das Know-how und das Patentportfolio der Schaefer GmbH wird die Verpackungstechnik von Krones ergänzen. In 2014 machte die Schaefer GmbH einen Umsatz von rund 2 Mio EUR.
Der iF Design-Award zählt zu den begehrtesten Designpreisen international. Die neuste Glasentwicklung von Rastal, das Craft Master One, hat diese Auszeichnung gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des renommierten iF Labels.
Auch in diesem Jahr legt Krombacher wieder großen Wert auf den Naturschutz. Damit in Zukunft an der Lahn auentypische Lebensräume für die Flora und Fauna entstehen können, erhält der NABU für das geplante Projekt zur Flussrenaturierung eine Spende in Höhe von 500000 EUR. Im Rahmen des Krombacher Genießer-Bonus konnten im letzten Jahr bereits zwei große Naturschutz-Projekte eine Spende von der Brauerei erhalten.
Anfang März 2015 hat die Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH, Bad Köstritz, ein Unternehmen der Bitburger Braugruppe, bekannt gegeben, dass ab April 2015 die Reihe Köstritzer Meisterwerke um ein weiteres Spezialitätenbier erweitert wird. Das malzbetonte „Red Lager“ soll sich optisch durch eine rote Färbung und eine dezente Schaumkrone auszeichnen.
Seit fast 250 Jahren wird das Bad Meinberger Mineralwasser aus der Tiefe des Eggegebirges im Teutoburger Wald gewonnen. Jetzt entschied sich das Familienunternehmen zur Anschaffung einer energie- und ressourcenschonenden Flaschenreinigungsmaschine von KHS.
Am 23. Februar 2015 feierte Oettinger-Geschäftsführer Michael Mayer seinen 60. Geburtstag gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort Oettingen. Mayer ist bereits seit 1995 für das Unternehmen tätig und war langjähriger Wegbegleiter von Günther und Dirk Kollmar. Als Geschäftsführer ist er am Standort Oettingen für die Bereiche IT, Personal und Finanzwesen verantwortlich. „Wir wünschen Michael Mayer alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen“, sagte Geschäftsführer Jörg Dierig und schließt sich gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Karl Liebl den Glückwünschen der gesamten Unternehmensgruppe an.
Die Symrise AG, Holzminden, hat im Geschäftsjahr 2014 ihre Ziele übertroffen und ihre Marktposition deutlich ausgebaut. Der Konzern profitierte von guter Nachfragedynamik in allen Regionen und in den beiden Segmenten Flavor & Nutrition und Scent & Care sowie einer besonders starken Entwicklung im vierten Quartal. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit der im Juli 2014 erworbenen Diana Gruppe den Markt für Baby- und Heimtiernahrung erschlossen und baute das Portfolio an natürlichen Inhaltsstoffen weiter aus.
Die Krones AG, Neutraubling, hat im Geschäftsjahr 2014 ihre Prognosen für wesentliche Finanzkennzahlen erfüllt. Mit einem Umsatzanstieg um 4,9 Prozent auf 2,95 Mrd EUR übertraf das Unternehmen sein Umsatzziel von plus vier Prozent. Positiv wirkte sich die starke Wettbewerbsposition des Unternehmens in den Schwellenländern aus. Der Umsatzanteil, den der Konzern in den Emerging Markets erwirtschaftet, kletterte von 58,2 Prozent im Vorjahr auf 60,4 Prozent. Der Auftragseingang verbesserte sich um 8,2 Prozent auf 3,04 Mrd EUR (Vorjahr: 2,81 Mrd EUR). Auf Basis der derzeitigen gesamtwirtschaftlichen Aussichten und der Entwicklung der für Krones relevanten Märkte erwartet das Unternehmen für 2015 im Konzern ein Umsatzwachstum von vier Prozent.
Anfang 2015 berief Inhaber Reinhard Penninger seinen Sohn Stefan Penninger zum zweiten Geschäftsführer des Familienbetriebs. Stefan steht für die fünfte Generation der Inhaberfamilie, die seit 1905 bayerische Spirituosen- und Essigspezialitäten herstellt.
Die BMS Maschinenfabrik GmbH, Pfatter, stärkt und forciert die Weiterentwicklung der Automatisierungstechnik mit der Einstellung von fünf neuen Mitarbeitern. Andreas Brandmaier hat am 1. März 2015 die Leitung der Automatisierungstechnik übernommen. Der 44-Jährige war zuletzt bei der Schaefer Förderanlagen und Maschinenbau GmbH, Unterföhring, als Steuerungstechniker bzw. stellvertretender Abteilungsleiter Steuerungstechnik tätig. „Mit den Neueinstellungen reagieren wir auf die gestiegenen Anforderungen, Anlagen und Systeme individuell und passgenau für unsere Kunden zu entwickeln“ sagt Thomas Lehmann, geschäftsführender Gesellschafter. „Es ist uns gelungen ein starkes Team mit hochmotivierten, engagierten Know-how-Trägern aufzubauen und für BMS zu begeistern.“
Das Redaktionsteam der BRAUWELT erhält Zuwachs: Seit 16. März 2015 verstärkt Eva Keintzel die Redaktion um Chefredakteurin Dr. Lydia Winkelmann. Eva Keintzel, Jahrgang 1986, ist gebürtige Nürnbergerin und konnte im Rahmen ihres Studiums der Buchwissenschaft und Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bereits erste Erfahrungen im Redaktions- und Verlagswesen sammeln. Nach ihrem Abschluss war sie als Redaktionsassistentin bei der Computec Media AG, Fürth, tätig und unterstützte das Redaktionsteam des Kino- und DVD-Magazins Widescreen. 2013 wechselte sie zur RTV Media Group, Nürnberg, und betreute als Programmredakteurin und Objektkoordinatorin die Produktion von TV-Zeitschriften.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG