Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Am 4. und 5. Mai 2015 wurde in Freising ein stolzes Jubiläum gefeiert: 60 Jahre Brauwirtschaftliche Tagung. In einer Zeit, wo viele Brauer einen mehr als engen Terminkalender haben, ist das Jubiläum dieser traditionsreichen Veranstaltung besonders beachtenswert.

Der Durst der Deutschen ist noch lange nicht gelöscht: So meldet der Verband Deutscher Mineralbrunnen [EV] (VDM ) für das vergangene Jahr ein Absatzplus der Branche von insgesamt 1,4 Prozent auf 14 070,0 Millionen Liter. Das Mineral- und Heilwasser allein legte beim Konsum um 2,5 Prozent auf 10 720,0 Millionen Liter zu.

Die KHS GmbH intensiviert ihren Kundenservice in Afrika. Eine mit der weltweit agierenden portugiesischen Amal Group vereinbarte Kooperation sieht vor, dass zukünftig KHS- und Amal-Servicetechniker gemeinsam zunächst in Angola, später in weiteren afrikanischen Staaten die dortigen Kunden aus der Getränkebranche betreuen. Die Aktivitäten umfassen dabei Service-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten.

Aktuell wird das Gebindesortiment für das Anfang 2014 neu eingeführte Krombacher Hell ausgebaut. Ab sofort ist das Lagerbier auch in der 0,5-l-Dose erhältlich. Damit ist Krombacher Hell nach Angaben der Brauerei das erste Helle, das flächendeckend auch in der Dose angeboten wird. Die Kreuztaler reagieren damit auf die  Wiederbelebung des Dosenbiersegments, die sich an den deutlichen Wachstumsraten ablesen lässt.

Seit Mai 2015 verantwortet Georg Seitz aus Nietenhausen die Produktion der Urban Chestnut Brewing Company Deutschland in Abstimmung mit Besitzer Florian Kuplent als Braumeister. Damit hat der in den USA lebende Diplom-Braumeister Kuplent einen perfekten Teamplayer für die Produktion am deutschen Standort Wolnzach gefunden. Seitz ist kein Unbekannter bei der Craftbrauerei aus dem Mittleren Westen der USA und er kommt aus der Hallertau – idealerweise sogar aus einer Hopfenpflanzerfamilie. Zudem hat Seitz mehrere Monate in St. Louis gearbeitet und kennt daher die Philosophie, die Bierspezialitäten und die amerikanische Belegschaft gut. Nach der Ausbildung zum Brauer und Mälzer in der Forschungsbrauerei St..

Dr. Michael Dietzsch, Gesellschafter der Bitburger Holding GmbH und langjähriger Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, vollendete am 18. Mai 2015 sein 75. Lebensjahr. Unter seiner Führung hat die Marke Bitburger einen festen Platz an der Spitze der deutschen Premium-Marken eingenommen. Bis heute engagiert sich der promovierte Volkswirt in besonderem Maße für ein vielfältiges kulturelles Angebot in der Region.

Die Rheinfels Quellen haben 2014 ihren Gesamtabsatz auf dem hohen Niveau des Vorjahres gehalten. Die verkaufte Getränkemenge erreichte mit 6,83 Mio hl nahezu den Vorjahreswert (2013: 6,85 Mio hl). Die Anzahl der gefüllten Flaschen lag bei 726 Mio (2013: 734 Mio). Damit belegt das Duisburger Familienunternehmen unverändert den 6. Platz in der Rangliste der absatzstärksten Mineralbrunnen in Deutschland. Das Unternehmen legte beim Absatz insgesamt um 3,8 Prozent zu, wobei die Mineralwassersorte Medium das größte Volumen erreichte, während die kohlensäurefreie Sorte Naturelle – analog zum Gesamtmarkt – die höchste Zuwachsrate verzeichnete. Zu der positiven Entwicklung trugen sowohl die verschiedenen Mehrweggebinde aus Glas und PET als auch die Einwegflaschen bei.

Nicht alltäglich ist der Bau einer neuen Brauerei auf der grünen Wiese in Deutschland. Und so ließ es sich der Oberbürgermeister von Nürnberg Dr. Ulrich Maly am 30. April 2015 nicht nehmen, persönlich zum Spatenstich für den Neubau der Brauerei Schanzenbräu zu erscheinen.

Am 30. April hatte die Krones AG zur jährlichen Bilanzpressekonferenz eingeladen. Anders als im letzten Jahr, in dem die Pressevertreter im Rahmen einer Telefonkonferenz informiert wurden, hatte man sich in diesem Jahr wieder zu einer „Präsenz-Pressekonferenz“ im Münchner Sofitel-Hotel Bayerpost entschieden. Eine gute Entscheidung, wie sich auch die versammelten Medienvertreter einig waren. Volker Kronseder, der Ende des Jahres seinen Posten als Vorstandsvorsitzender abgeben wird, und dessen Nachfolger Christoph Klenk, derzeit Finanzvorstand der Krones AG, informierten über den Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres, über das erste Quartal 2015 und über die Erwartungen für das noch verbleibende Jahr. Für das Jahr 2014 hat Krones seine Ziele erreicht. (wir berichteten in BRAUWELT Nr. 14-15, 2015, Seite 416). Mit einem Umsatzanstieg um 4,9 Prozent auf 2,95 Mrd EUR übertraf das Unternehmen sein Umsatzziel von plus vier Prozent. Der Umsatzanteil, den der Konzern in den Emerging Markets erwirtschaftet, kletterte von 58,2 Prozent im Vorjahr auf 60,4 Prozent. Der Auftragseingang verbesserte sich um 8,2 Prozent auf 3,04 Mrd EUR (Vorjahr: 2,81 Mrd EUR).

Mitte April wurden zwölf neue, knapp 14 Meter hohe Stahltanks in der Störtebeker Braumanufaktur installiert. Bei einem Gewicht von 11,7 Tonnen pro Tank war dies ein Kraftakt für alle Beteiligten. „Zwei Kräne waren nötig, um die Tanks in die entsprechenden Öffnungen einzusetzen. Da war akribische Planung und viel Fingerspitzengefühl gefragt“, erklärt Arnd-Henning Böttrich, Betriebsleiter der Braumanufaktur.

Am 13. März 2015 traf sich die Landesgruppe Weser-Ems zur Jahreshauptversammlung im Friesischen Brauhaus zu Jever. Vor der Versammlung durften die Teilnehmer die Hase Safety Group AG, Jever, besichtigen. In einem beeindruckenden Logistikzentrum kommt modernste Fördertechnik mit lasergesteuerten Flurförderfahrzeugen zum Einsatz. Es verfügt über eine Lagerkapazität von circa 12 000 m2 mit rund 9000 Palettenstellplätzen und 8000 Griff­lagerplätzen. Auf Grund seines Engagements auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit wurde das Unternehmen 2013 mit dem Innovationspreis der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Heidelberg, ausgezeichnet.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
BvSG Convention + InterSchank
12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
kalender-icon