![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Ein gutes Jahr für fast alle Beteiligten. Schon zu Beginn des Jahres konnten die Autoren nach einer Befragung der 40 größten Mineralbrunnen Gutes vermelden, denn insgesamt legten die Hersteller bereits um vier Prozent beim Absatz von Mineralwässern und Süßgetränken auf Mineralwasserbasis zu. Damit verbunden: eine Steigerung beim Wert und Wachstum für die Marken. Die klassischen Erfrischungsgetränke erzielten ein Absatzplus von drei Prozent.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Die Forschergruppe PaInT (Particle and Interfacial Technology) der Universität Gent will mit einem etwas ungewöhnlichen Projekt auf die Bedeutung von Wasserwiederaufbereitung aufmerksam machen.
Der neue „Tettnang Hops Channel“ des HPV ist online. Erste Beiträge sind bereits auf der Videoplattform YouTube eingestellt.
Mehr als 130 hochkarätige Experten aus verschiedenen Fachbereichen und Branchenvertreter diskutierten am 13. September 2016 beim Mineralwassersymposium von Gerolsteiner Brunnen und der Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG, Bad Vilbel, über Fragen zu Qualität und Mehrwert von Mineralwasser.
Jenseits des Craft Bier Booms schreiben immer öfter auch kleine Gasthausbrauereien Erfolgsgeschichten, die zeigen, dass Bierliebhaber wieder mehr Wert auf regionale Vielfalt und traditionelles Brauerhandwerk legen. Doch auch familiengeführte Kleinbrauereien müssen mit der Zeit gehen und gelegentlich in neue Anlagen investieren – obwohl hier natürlich immer noch vieles Handarbeit bleibt. Die oberfränkische Traditionsbrauerei Hölzlein hat sich für eine moderne Abfüllmaschine der Peter Markl Brauereimaschinen GmbH, Falkenstein, entschieden, um die ständigen Reparaturen und Inspektionen der alten Anlage zu vermeiden.
Viele Brauereien haben den Trend zu naturtrüben Ur- und Kellerbieren im Retrodesign erkannt. Den Trend zu kleineren Verpackungsgrößen hingegen konnte man laut der Euroglas Verpackungsgesellschaft mbH bislang nicht einfangen.
Der Jungunternehmer David Kengelbacher der Schweizer Firma Draft Tec Kengelbacher AG will den Bierausschank revolutionieren. Der Industriemechaniker entwickelte die Schnellschankanlage „vierBier“, die vier Becher Bier in sechs Sekunden bereitstellt.
Ein für die Gewährleistung der Qualität wichtiger Schritt im Brauprozess der Heineken-Brauerei im niederländischen Den Bosch ist das Dosieren des Brausalzes, das im Kellerblock 2 stattfindet. „Wir bereiten das Brausalz in zwei Tanks vor und dosieren diese mit einer Pumpe über Rohrleitungen der frischen Bierwürze inline zu“, erklärt Rini van Son, Senior-Maschineningenieur im Werk, das aktuell etwa sechs Mio Bier pro Jahr produziert. „Die Pumpe ist sehr wichtig, um die präzise und proportionale Dosierung in dieser Phase zu gewährleisten. Sie muss sehr akkurat laufen, sonst würde das Produkt nicht unseren Standards entsprechen.“
Durch den räumlichen Zusammenschluss der beiden Tochtergesellschaften Opti-Lab GmbH und Omnilab GmbH zur Omnilab Laborzentrum GmbH & Co. KG will die Unternehmensgruppe ihre Kompetenz am Standort München ausbauen.
Heinrich J. Barth, langjähriger Gesellschafter und Geschäftsführer von Joh. Barth & Sohn, vollendete am 7. Oktober 2016 sein 90. Lebensjahr. Für die Familie würdigte Stephan Barth seinen Vater und dessen Verdienste: „Das Wohlergehen der Firma Barth sowie der gesamten Barth-Haas-Gruppe ist ihm auch mit 90 Jahren immer noch immens wichtig. Es ist sein Lebenswerk und er ist völlig zu Recht stolz darauf.“
Schäfer Container Systems will künftig die Partnerschaft mit italienischen Getränkeproduzenten intensivieren. Das Unternehmen sucht laut Meldung vom 6. September derzeit nach einem Handelsvertreter, um in Italien seine lokale Präsenz zu stärken.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG