![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Strategische Partnerschaft SIG und ProLeit © alexytrener / shutterstock Strategische Partnerschaft SIG und ProLeit © alexytrener / shutterstock](/images/artikelbilder/2018/Maerz/10/brauwelt-sig-proleit-28-02-2018-shutterstock-791121868-alexytrener.jpg)
SIG International Services GmbH, Linnich, einer der führenden Lösungsanbieter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, ist neuer ProLeiT Certified OEM-Partner.
![Anfang 2018 wurde die 300. Palettierroboteranlage verkauft Anfang 2018 wurde die 300. Palettierroboteranlage verkauft](/images/artikelbilder/2018/Maerz/10/brauwelt-palettierroboter-2018-slider.jpg)
Die Firma roTeg kann zum Jubiläum ihres 25-jährigen Bestehens direkt einen weiteren Meilenstein feiern: Anfang 2018 verkaufte sie ihre 300. Palettierroboteranlage. Darin zeige sich das schnelle Wachstum dieser Technik. Die 100. Roboteranlage verkaufte das 1993 als Ingenieursbüro gegründete Unternehmen im Jahr 2008, also zum 15-jährigen Jubiläum.
Die Langjahr Getränke Vertriebs-GmbH, Marbach/Neckar, hat sich zum 1. Januar 2018 der Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe unter dem Dach der Team Beverage AG angeschlossen.
Der Gerolsteiner Brunnen blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2017 zurück.
Weder Schnee noch Eis konnten die Teilnehmer daran hindern, das erste Vertiefungsseminar des Lehrgangs zum Doemens Betriebswirt der Getränkewirtschaft (2017 - 2019) im Januar in Itzehoe zu besuchen.
![Michael Metz, S. D. Erbprinz zu Oettingen-Wallerstein (Foto: Marina Jehle) Michael Metz, S. D. Erbprinz zu Oettingen-Wallerstein (Foto: Marina Jehle)](/images/artikelbilder/2018/Feb/8-9/brauwelt-wallerstein-2018-slider.jpg)
Zum 30. September 2018 verlässt der Geschäftsführer Georg Schwarz die Fürst Wallerstein Brauhaus GmbH. Sein Nachfolger wird Michael Metz. Mit dem 48-jährigen Franken wird ein Generationenwechsel eingeleitet.
Nach dem Zusammenschluss von Bucher Filtrox Systems AG und Bucher Unipektin AG zu Beginn des Jahres 2017, entstand die neue Abteilung – das Competence Center Filtration – von Bucher Unipektin AG.
Die Südstar Getränke GmbH, March-Hugstetten, hat sich am 1. Januar 2018 der Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe unter dem Dach der Team Beverage AG angeschlossen.
![](/images/themen_kategorien/brauwelt-internationaler-report-slider-2017.jpg)
Wenn Schüler zappelig sind, liege das häufig am Genuss von Energydrinks – das ist die Meinung vieler Lehrer. Ab März wollen Aldi und Asda dem eine Grenze setzen.
![](/images/themen_kategorien/brauwelt-internationaler-report-slider-2017.jpg)
Seltsames geht vor sich – wie die Verschmelzung des Softdrinkherstellers Dr Pepper Snapple mit der Kaffeefirma Keurig Green Mountain zu Keurig Dr Pepper.
![](/images/themen_kategorien/brauwelt-internationaler-report-slider-2017.jpg)
Hurrikan Maria hat die Karibik-insel Dominica im September 2017 vollständig verwüstet. Ihre Brauerei liegt in Trümmern. Langsam erholt sich die Insel zwar von der Tragödie, doch ob die Brauerei je wieder aufgebaut wird, steht in den Sternen.
Die 73 000 Einwohner Dominicas leben zumeist von der Landwirtschaft. Wegen des vulkanischen Ursprungs der Insel und eines Mangels an Traumstränden entwickelt sich der Tourismus nur zögerlich im Vergleich zu den benachbarten Inseln. Zwar wurde in den vergangenen Jahren ein Finanzplatz – sprich Steuerparadies – geschaffen. Doch von einer Job-Maschine kann man in diesem Zusammenhang nicht sprechen. Um die Auswanderungswelle zu stoppen, hat die Regierung in den 1990er-Jahren den Bau der Brauerei gefördert. Der Betrieb beschäftigte mehr als 50 Mitarbeiter.
Die Dominica Brewery & Beverages Limited (DDBL) wurde 1995 errichtet. Sie hat das beliebte Kubuli-Bier sowie die Mineralwassermarke Loubiere und in Lizenz Guinness und VitaMalt produziert. In ihrer Blütezeit bilanzierte DDBL mehr als 21 000 hl Bier und 20 000 hl Mineralwasser jährlich.
Breits 2006 war ein Schicksalsjahr. Damals kaufte die dänische Royal Unibrew neben den Brauereien auf Antigua und St Vincent auch die DDBL. Diese kleineren Betriebe konnten bezüglich Kostenstruktur, Effizienz und Rentabilität mit größeren Unternehmen aber nicht mithalten.
Das muss den Controllern von Unibrew ziemlich bald gedämmert haben. Sie verkauften ihre Anteile an den führenden Regionalbrauer CND aus der Dominikanischen Republik. CND ist bekannt für seine Marken Presidente, Bohemia Especial und Ambar.
Der Transaktionswert betrug damals 30 Mio USD. Aber auch CND vermochte die Gewinne der Antigua Brauerei nicht zu steigern. 2011 wurde der Betrieb stillgelegt. Nur die Brauereien St Vincent und Dominica schafften es, weiter zu bestehen.
Seitdem hat CND ebenfalls den Besitzer gewechselt. 2012 kaufte AB-InBevs brasilianische Einheit AmBev die Mehrheit an CND. Der Deal schloss eine Zahlung von 1 Mrd USD an die Grupo Leon Jimenes ein, einem der wichtigsten Unternehmen der Dominikanischen Republik, plus 200 Mio USD an Heineken für dessen Minderheitsbeteiligung. Gleichzeitig integrierte AmBev seine örtliche Brauerei in CND.
Im Dezember 2017 gab AmBev die Aufstockung seines CND-Anteils auf 85 Prozent bekannt. Für 30 Prozent wurden 930 Mio USD locker gemacht.
Höchstwahrscheinlich hätte die Dominica Brewery das gleiche Schicksal wie Antigua erlitten, hätte Hurrikan Maria nicht vorher alles verwüstet.
Auf Anfragen der BRAUWELT äußerten sich weder Dominicas Premierminister Roosevelt Skerrit noch CND zu einem möglichen Wiederaufbau der Dominica Brewery.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG