![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Das Unternehmen richtet sich derzeit neu aus, um interne Prozesse zu verbessern und effizienter mit Kunden zusammenzuarbeiten (Foto: Handtmann) Albert Handtmann Armaturenfabrik](/images/artikelbilder/2019/April/BW14/brauwelt-handtmann-slider-2019.jpg)
Seit der Gründung 1873 befindet sich die Handtmann Unternehmensgruppe in stetigem Wandel. Sie ist auch deshalb so erfolgreich und stabil, weil sich die verschiedenen Geschäftsfelder laufend an aktuelle Entwicklungen anpassen. Derzeit richtet sich die Handtmann Armaturenfabrik neu aus, um optimal für die Herausforderungen der sich wandelnden Märkte aufgestellt zu sein.
![Monica Rintersbacher, Geschu00e4ftsfu00fchrerin Leitbetriebe Austria, Walter u2009Welledits, Geschu00e4ftsfu00fchrer Salm Group (Foto: Sabine Klimpt) Der Braumaschinenhersteller Salm GmbH, Wien, u00d6sterreich ist von der Leitbetriebe GmbH, Wien u00d6sterreich beim Jahresstartevent 2019 der LBA als Leitbetrieb rezertifiziert worden](/images/artikelbilder/2019/April/BW14/brauwelt-1-LBA-Zertifikat-Salm-2019.jpg)
Das Familienunternehmen O. Salm & Co GmbH, Wien, Österreich, nach eigener Angabe einer der ältesten Brauereimaschinenhersteller in Europa und heute weltweit tätig, wurde erneut als österreichischer Leitbetrieb rezertifiziert. Geschäftsführer Walter Welledits nahm die Auszeichnung im Januar 2019 im festlichen Ambiente des Marmorsaals im Schloss Belvedere, Wien, von Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher entgegen.
![Martin Ku00fchl, Blick auf die neue Fertigungsflu00e4che martin-kuehl-2019.jpg Einleitungs-/Sliderbild Alternativer Text (optional): Martin Ku00fchl, Leiter des Geschu00e4ftsbereichs Etikettiermaschinen auf der neuen Produktionsflu00e4che](/images/artikelbilder/2019/April/BW14/brauwelt-1-herma-martin-kuehl-2019.jpg)
Es ist eines der weltweit modernsten Fertigungswerke für Etikettierer und Etikettiermaschinen, das Herma Anfang Januar 2019 am Hauptsitz in Filderstadt in Betrieb genommen hat. Nach 13-monatiger Bauzeit und Investitionen in Höhe von rund 20 Mio EUR ist der Geschäftsbereich Etikettiermaschinen nun von seinem alten Standort im 20 Kilometer entfernten Deizisau komplett umgezogen.
In Mönchengladbach, dem zweitgrößten Braustandort von Oettinger, setzt das Familienunternehmen ein sichtbares Zeichen und investiert in moderne und effiziente Technologien. Für rund zehn Mio EUR installierte das Unternehmen Ende Februar/Anfang März 2019 insgesamt 16 neue Drucktanks.
Die Privatbrauerei Jacob Stauder bringt ab sofort das Jubiläumsbier „Jacob“ und das fruchtig-hopfenbetonte „Bierchen“ im schicken 20er-Kasten heraus. „Wir reagieren damit auf die große Nachfrage seitens der Kunden“, berichtet Brauereichef Axel Stauder.
Seit Januar 2019 ist Christoph Kargruber neuer Vorstandsvorsitzender der Ritzenhoff AG in Marsberg Essentho. Er ist damit Nachfolger von Bernd Batthaus, der sich nach 44 Jahren, davon 30 Jahre an der Spitze des Sauerländer Familienunternehmens, in den Ruhestand verabschiedete.
![Evolution eines Werkzeugs: vom Gelenkhakenschlu00fcssel zum Sicherheitsschlu00fcssel (Fotos: Carlsberg Deutschland) Vom Gelenkmaulschlu00fcssel zum Sicherheitsschlu00fcssel](/images/artikelbilder/2019/Maerz/BW12-13/brauwelt-1-Evolution-Sicherheitsschluessel-slider-2019.jpg)
Für die Mecklenburgische Brauerei Lübz endete 2018 mit einer Erfolgsgeschichte: Ein Mitarbeiter entwickelte aus eigener Vision zusammen mit dem Werkzeughersteller Messmann Service GmbH, Papenburg, einen Sicherheitsschlüssel, wodurch die Anzahl an Unfällen bei wesentlichen Arbeitsschritten nicht nur in der Bierbranche, sondern in der gesamten Getränkeherstellung minimiert werden könnte.
Der Gerolsteiner Brunnen blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2018 zurück. Der Gesamt-Nettoumsatz von Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken konnte um 7,8 Prozent auf 308,7 Mio EUR gesteigert werden, wie das Unternehmen am 13. Februar 2019 mitteilte.
Bei der Karlsberg Brauerei ging man Anfang 2019 auf große Fahrt: Die Braumeister reisten Anfang Februar nach Seattle, USA, um gemeinsam mit den Kollegen der Big Time Brewery eine Zusammenarbeit zu starten. Big Time Brewery ist der älteste Brewpub der US-Metropole Seattle. Bereits seit 1988 braut man dort Spezialitätenbiere wie IPA, Pale Ale, Stout, und Barley Wine und gehört damit zu den Pionieren der Craft Bier-Bewegung.
Mit dem Stone Scarlet Hibiscus bringt Stone Brewing das erste Release 2019 der limitierten UNIQCAN-Serie heraus. Braumeister Thomas Tyrell entwickelte in Kollaboration mit Birrificio Lambrate, Mailand, Italien ein von Hibiskus-Tee inspiriertes fruchtig-blumiges Pale Ale mit Sub-Sahara Touch.
Zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert sich Clausthaler mit neuem Markenauftritt, bei dem man auf ein modernes, reduziertes Design setze. Zudem haben alle vier Biersorten einen leuchtenden Farbanstrich zur optimalen Sortendifferenzierung erhalten. Das Highlight: der neue Clausthaler Alkoholfrei Markenkasten in silber-grüner Optik, der sich durch hohen Tragekomfort sowie eine klare Sortenerkennbarkeit dank breiter Sichtfenster auszeichnet.
![Die an der RegioKorn-Initiative beteiligten Landwirte Die an der RegioKorn-Initiative beteiligten Landwirte](/images/artikelbilder/2019/Maerz/BW11/brauwelt-1-Hochdorfer-Regional-Landwirte-2019.jpg)
Am 18. Februar 2019 hat die Hochdorfer Kronenbrauerei im Bräustüberl der Brauerei über ihr neues regionales Versorgungskonzept für Braumalz informiert. Das Familienunternehmen mit 40 Mitarbeitern, seit 1654 in Familienbesitz, aktuell in der 11. und 12. Generation, verfolgt bereits seit Jahren erfolgreich den Weg hin zu einer möglichst nachhaltigen und regional ausgerichteten Produktion ihrer Bierspezialitäten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG