

Team Beverage | Am 1. Januar 2025 schloss sich die Saga GmbH Getränke-Fachgroßhandel aus Dessau-Roßlau der Team Beverage Großhandels-Verbundgruppe an.
Jahresbilanz | Die Störtebeker Braumanufaktur blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem Absatz- und Umsatzplus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr konnte die Braumanufaktur organisch wachsen.
Kooperation | Die Getränke Geins Gruppe und die Orterer Unternehmensgruppe gaben Anfang Januar 2025 den Beginn ihrer partnerschaftlichen Zusammenarbeit für die Regionen München – Niederbayern – Oberbayern – Schwaben bekannt.
Riedenburger | Das Projekt „Altmühltaler Emmer: Wiederbelebung und Erhalt einer klimastabilen Urgetreidesorte im bio-regionalen Wertschöpfungskreislauf“ wurde als eines der Gewinnerprojekte der sechsten Runde des Wettbewerbs „30 für 30“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet. Mit dem Projekt fördert das Riedenburger Brauhaus den Anbau der historischen Getreideart Emmer im Herzen Bayerns.
Limonade | Die Flensburger Brauerei geht 2025 einen strategischen Schritt in Richtung Zukunft und erweitert ihr Sortiment mit einer neuen, eigenständigen Linie alkoholfreier Erfrischungsgetränke.

Veltins | Die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Sortieranlage markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung bei der Brauerei C. & A. Veltins.

Auszeichnung | Die Neumarkter Lammsbräu wurde im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswoche mit dem ESG Transparency Award ausgezeichnet.

Kooperation | Bucher Denwel, spol. s r.o., ein führender Hersteller von Anlagen für die Braubranche, und atech innovations gmbh, ein Hersteller von keramischen Membranen für die Mikro- und Ultrafiltration im Lebensmittel- und Getränkesektor, haben eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Bierrückgewinnung mittels Membrantechnologie bekanntgegeben.

Symrise | Mit seiner neuen Trendvorhersageplattform Symvision AITM kann Symrise Hersteller von Lebensmitteln und Getränken mit wertvollen Trendinformationen unterstützen.

AB InBev | Bei der Spaten-Löwenbräu-Brauerei in München setzt AB InBev seinen Nachhaltigkeitskurs fort – mit der Installation eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 1,8 Megawatt Ende November 2024 durch EDF Renewables Deutschland.

Krombacher | Die Rolinck Brauerei setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung: Mitte November 2024 ging eine neu installierte Solaranlage am Standort Steinfurt ans Netz.

BarthHaas | Der Hopfenspezialist BarthHaas hat Prof. Scott Lafontaine, University of Arkansas/USA, sowie das Forscher-Team Dr. Mariana Carvalhal, Dr. Philip Wietstock und Prof. Brian Gibson, alle Technische Universität Berlin, seinen Förderpreis BarthHaas Grants 2024 verliehen. BarthHaas unterstützt die wissenschaftlichen Arbeiten jeweils mit einem Preisgeld von 10.000 EUR.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Getränkegruppe Hövelmann verstärkt Einkaufsgesellschaft
EBSA GmbH & Co. KG
-
Plus bei Umsatz und Absatz
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Trend setzt sich fort
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Alkoholfreies Helles
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Preis-Leistungs-Ranking
Oettinger Brauerei GmbH