
Seit nunmehr 50 Jahren fließen die Spezialitäten der Alpirsbacher Klosterbrauerei durch die älteste Bier-Pipeline der Welt. Nach der Inbetriebnahme des Abfüllbetriebs auf dem Gelände der ehemaligen Weberei baute die Familienbrauerei die 980 Meter lange Bier-Pipeline, die unterirdisch in drei Metern Tiefe und mit einem Gefälle von zwei Metern durch halb Alpirsbach verläuft.

Die Schlossbrauerei Autenried setzt bei Fassbier auf Frische und die Weiterverarbeitung und -veredelung anstatt auf eine Verlängerung des bald ablaufenden Mindesthaltbarkeitsdatums, so Rudolf Feuchtmayr, Geschäftsführer und Besitzer: „Uns als private und regional verbundene mittelständische Brauerei ist es ein Anliegen, dass bei unseren Kunden und Gästen als Endverbraucher nicht der Eindruck entsteht, sie erhalten in den ersten Wochen der Wiedereröffnung der Gastronomie ’altes Bier’."
Schon länger setzt die Privatbrauerei Schmucker auf bio-zertifizierte Zutaten sowie besonders weiches Wasser aus eigenen Brunnen und erhielt 1984 als erstes Unternehmen in Deutschland den Umweltehrenbrief mit Medaille.
Krones | In einer unabhängigen Erhebung hat Statista, einer der führenden Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin Capital das Verhältnis von Umsatzwachstum und Reduzierung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen bei deutschen Unternehmen betrachtet.
PreciPoint | Es gibt viele Gründe die Mikroskopie zu digitalisieren, da dies ein großes Potential für Prozessoptimierungen bietet. Zum einen verbessert die Digitalisierung die Arbeitsweise: Der Austausch mit den Kollegen fällt leichter, Fragestellungen lassen sich am Bildschirm diskutieren – auch aus der Ferne.
Team Beverage | Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats der Team Beverage AG hat sich per 17. März 2021 verändert. Holger Penndorf (56), Geschäftsführer der F&B – Food and Beverage Services GmbH, ist neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender.

Der Symrise Konzern ist dynamisch in das neue Geschäftsjahr gestartet und steigerte im ersten Quartal 2021 seinen Umsatz organisch um 10,5 Prozent. Unter Berücksichtigung negativer Währungseffekte stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 3,5 Prozent auf 949,6 Mio EUR (Q1 2020: 917,1 Mio EUR).

Die Westerwald-Brauerei hat ein neues Flaschengebinde mit neuem Kasten auf den Markt gebracht: die Hachenburger Drittel – so nennen die Hachenburger Brauer ihre neue 0,33-Liter-Flasche im 20er-Kasten – die künftig die Bügelflasche ersetzen wird.

Die Altenburger Brauerei feiert 2021 ihren 150. Geburtstag. Die großen Feierpläne der Brauerei hat die Corona-Pandemie zwar durchkreuzt, aber die Leidenschaft für Bier lässt sie sich dennoch nicht nehmen.
Pyraser hat im April 2021 das alkoholfreie Waldquelle Sortiment mit den neuen Sorten „Zitrone trüb“ und „Kräuter Limonade“ erweitert.
Wernesgrüner passt sein Radler-Sortiment an: mit Naturradler Zitrone und Naturradler Zitrone Alkoholfrei.
Die stetig gewachsene Schöfferhofer-Mix-Range bekommt einen Neuzugang: Schöfferhofer Weizen-Mix Kirsche.