Bundesumweltministerin Svenja Schulze zeichnete Ende November 2021 fünf Unternehmen erstmalig mit dem Deutschen Umweltmanagement-Preis aus. In der Kategorie beste EMAS-Umwelterklärung konnte die Neumarkter Lammsbräu die Jury überzeugen.
Die Düsseldorfer Schumacher Altbier-Manufaktur, unter der Geschäftsführung von Mutter Gertrud Schnitzler-Ungermann (5. Generation) und Tochter Thea Ungermann (6. Generation), feierte Ende Oktober ein besonderes Jubiläum: 150 Jahre Schumacher Altbier-Manufaktur auf der Oststraße.
Bastian Leikeim, geschäftsführender Gesellschafter der Altenburger Brauerei, sichert sich bei der deutschen Meisterschaft der Biersommeliers einen Platz unter den Top 10 und gehört damit zum deutschen Nationalteam. Mit dem Spitzenplatz qualifiziert er sich gleichzeitig für die Teilnahme zur siebten Weltmeisterschaft der Biersommeliers im Jahr 2022.
BarthHaas | Als die Craftbier-Welle vor ein paar Jahren von den USA auch nach Deutschland schwappte, standen sie plötzlich überall im Rampenlicht: unkonventionelle Biere mit intensiven Aromen, handwerklich hergestellt von jungen, experimentierfreudigen Brauern. Damit rückten auch die verwendeten Rohstoffe mehr denn je zuvor in den Fokus.
Kompakt und unabhängig | 2005 erwarb der Mikrobiologe Dr. Thomas Raphael die Markenrechte der Bergmann Brauerei. Seitdem befindet sich das Unternehmen auf steilem Wachstumskurs.
Ludwig Bohrer Maschinenbau | Die Flötzinger Brauerei in Rosenheim konnte 2021 entgegen des Markttrends ein Absatzplus vorweisen. Speziell das Helle Bier und das Cola Mix im AfG-Segment finden großen Anklang am Markt.
GEA beschleunigt das profitable Wachstum im dritten Quartal und überzeugt mit starken Ergebnissen. Im dritten Quartal 2021 stieg der Auftragseingang um 27,9 Prozent auf 1349,9 Mio EUR und erhöhte sich damit zum fünften Mal in Folge in einem Quartal.
Dem Team der Dortmunder Bergmann Brauerei ist klar: Sowohl eine ausgezeichnete Produktqualität als auch das Vermitteln eines Geschmackserlebnisses sind wichtige Grundvoraussetzungen, um Kunden zu begeistern.
Mit 40 Halbliter-Kästen geht jede Palette von Grevenstein aus auf den Weg in den Handel. Die hölzerne Transportbasis gilt bei den Traditionsbrauern seit diesem Jahr als kostbarstes Gut. Zwar hat die Palette einen unveränderten Pfandwert von 7,50 EUR, doch die Neubeschaffung verlangte in diesem Herbst nach der doppelten Summe.
Brauerei zur Malzmühle | Die Brauerei zur Malzmühle wird ab 1. Januar 2022 die Sünner Brauerei in Köln-Kalk übernehmen und ihre Kräfte am Brauereistandort in Kalk bündeln. Die Brauerei zur Malzmühle wird ihre Produktion vom Heumarkt nach Kalk verlegen und dort Mühlen Kölsch produzieren.
Der Hopfenspezialist BarthHaas hat Dr. Nils Rettberg und Scott Lafontaine, Wissenschaftler an der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB), mit seinem Förderpreis BarthHaas Grants 2021 ausgezeichnet. Mit einem weiteren Grant wird das Projekt von Prof. Jessika de Clippeleer und Dr. David Laureys gefördert, die am Innovation Centre for Brewing & Fermentation der Hochschule Gent (HoGent), Belgien, forschen.
Brauerei Rittmayer | Die Brauerei Rittmayer aus Oberfranken hat im Oktober 2021 einen Misch- und Ausgleichstank sowie ein eigenes Klärwerk in Betrieb genommen und investierte hierfür knapp eine Million EUR. Sowohl Tank als auch Kläranlage sind zentrale Bestandteile einer ganzheitlichen Abwasserbehandlung im Produktionsprozess der Brauerei und ergänzen die bestehenden ökologischen wie ökonomischen Maßnahmen maßgeblich.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH



