Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Atlas Copco | Atlas Copco übernimmt die Pumpenfabrik Wangen GmbH, einen deutschen Hersteller von Exzenterschneckenpumpen, die vor allem zur Förderung von Flüssigkeiten eingesetzt werden. Das Unternehmen stellt auch Schraubenspindelpumpen her, die u. a. in der Lebensmittel- und Getränkebranche sowie in der Kosmetikbranche eingesetzt werden.

Das 2017 von Daniel Bassing und Christian Klemenz gegründete Ingenieurbüro für Brauereien Craft-Ing ist weiter auf Wachstumskurs und verstärkt sich auch personell.

Mit dem Dry Hop’d Zwickl bringt Bitburger ein neues Collaboration-Bier in den Handel. Entstanden aus der Zusammenarbeit mit den US-Brauern Deschutes überzeugt das dreifach gehopfte, naturtrübe Zwickl-Bier bei 4,9 Prozent Alkohol mit seinem fruchtig-hopfigen Geschmack.

Mann riecht an einer Handvoll Hopfendolden (Foto: BarthHaas)

Mit dem Hop Flavorist Course bietet der international aufgestellte Hopfendienstleister BarthHaas einen umfangreichen Kurs zur Ausbildung von Hopfenexperten an. Fünf Jahre nach der Pilotveranstaltung hat im Januar 2022 die erste Gruppe die fünfteilige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Bierflaschen der Flensburger Brauerei

Erstmals seit 2013 legte die Flensburger Brauerei im vergangenen Jahr den Rückwärtsgang ein. Ein zweites Jahr Pandemie, ein verregneter Sommer und steigende Kosten waren externe Faktoren, die das Jahr 2021 stark geprägt haben.

IoT connected wiederverwertbarer Becher mit RFID-Chip von Rastal (Foto: Rastal)

Rastal GmbH & Co. KG | Seit dem EU-weiten Einwegverbot für bestimmte Plastikprodukte suchen Veranstalter und Industrie nach praktikablen Alternativen. Mit Blick auf die Getränke- und Veranstaltungsbranche hat Rastal ein zukunftsweisendes Konzept im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes entwickelt: Der weltweit erste Mehrwegbecher, der über einen integrierten RFID-Chip mit dem Internet der Dinge verbunden ist.

Abbildung des durch Rohrumformung hergestellten Gehäuses eines Membranventils (Foto: Bürkert Fluid-Control Systems)

Membranventile sind Schlüsselkomponenten in hygienischen Produktionsprozessen. Die meist üblichen Membranventile mit herkömmlichen Schmiede- oder Gussgehäusem verbrauchen aber nicht nur bei der Herstellung recht viel Energie, bei SIP-Prozessen werden außerdem große Mengen teuren Reinstdampfes benötigt.

Sauerland Getränke Geschäftsführer Peter Georg Meyer und Ulrich Padberg vor einem LKW (Foto: Sauerland Getränke)

Team Beverage | Die Sauerland Getränke GmbH & Co. KG, eine hundertprozentige Tochter der Warsteiner Gruppe, schließt sich mit Wirkung vom 1. Januar 2022 der Getränkefachgroßhandels-Verbundgruppe unter dem Dach der Team Beverage AG an. Sauerland Getränke mit Sitz in Brilon-Altenbüren ist seit 2009 einer der führenden Getränkefachgroßhändler in Südwestfalen.

Ansicht der mobilen Anlage zur Etikettierung von Kästen

Carl Hirsch GmbH & Co. KG | Die Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre haben bei vielen Unternehmen für Zurückhaltung in der Vergabe von Aufträgen und Investitionen gesorgt. Nicht so beim Münchner Familienunternehmen Carl Hirsch, das sich seit 128 Jahren als Zulieferer für die Getränke­industrie auf dem Markt behauptet.

Gepresste Getränkedosen

Seit über zehn Jahren braut und verkauft die amerikanische Fiddlehead Brewing Company nahe Burlington, Vermont, besondere Weizenbiere, Pilsener, Helles und Indian Pale Ales. Die Brauerei hat sich dem gesellschaftlichen Engagement und dem Umweltschutz verschrieben. Mit einer Puehler Entwässerungspresse optimiert Fiddlehead nun den Recyclingprozess ihres Dosenbiers.

Außenansicht des Sudhauses der Westerwald-Brauerei (Bild: Westerwald-Brauerei)

Das vergangene Jahr 2021 war aufgrund der noch immer anhaltenden Covid-Pandemie für die deutschen Brauereien ein ausgesprochen schwieriges Jahr, gekennzeichnet durch einen erneut sehr deutlichen Rückgang des nationalen Bierabsatzes. Dank der Einführung der neuen Drittel-Flasche und der Sorte Hachenburger Hell konnte sich die Westerwald-Brauerei diesem Trend entziehen.

Mitten im Herzen der oberösterreichischen Landeshauptstadt lebt die Linzer Brauerei durch die Neuerrichtung im ehemaligen Kraftwerk der Tabakfabrik wieder neu auf. Eine Brauinstitution mit großer Geschichte und einer neuen Perspektive.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon