Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Seit Januar 2012 ist die NGV Getränke-Gruppe um drei weitere Mitglieder gewachsen. Die Getränkefachgroßhändler Getränke Kleint GmbH, Dannenberg, Benning Getränke GmbH & Co. KG, Ibbenbüren und Bayen Getränke, Krefeld, profitieren künftig von der Zusammenarbeit.

Um dem schnellen  Wachstums der chinesischen Brauwirtschaft gerecht zu werden, hat die Kalsec Inc. beschlossen, die  Vermarktungsposition ihrer Hopfenprodukte durch eine mehrere Mio Dollar schwere Investition in China zu stärken.

Die Klosterquell Hofer GmbH hat im Zuge der Übernahme der deutschen Exklusivrechte für die Marke und den  Vertrieb der Kult-Kindergetränkemarke „Dreh und  Trink“ das Verpackungsdesign und die Rezepturen der fruchtigen Standardsorten Apfel, Kirsche und Waldbeere überarbeitet. Als neue Sorte wurde Erdbeere eingeführt.

Die HBS GmbH bietet das Falt-Zeltsystem a.tent.o nun mit integrierter LED-Beleuchtung an. Die LEDs sowie die nicht sichtbare Verkabelung wurden in den  Aluminium-Dachprofilen integriert. Das beiliegende Netzteil kann am Zeltgestell oder direkt an der Steckdose befestigt werden. Die Elektrik ist für den  Außeneinsatz geeignet. Der Einbau zusätzlicher LEDs und Farbwechsel ist auf Anfrage möglich. Bestehende Zeltgestelle sind nachrüstbar.

José da Silva (49, Foto r.) kümmert sich seit März 2012 als Director Business Development bei der ICS International AG um die Entwicklung weiterer Geschäftsfelder. Da Silva ist mehr als 20 Jahre in verschiedensten Bereichen des Neu-Anspacher IT-Systemhauses tätig gewesen – zuletzt als  Vertriebsleiter IT-Logistik-Systeme. Diese Aufgabe übergibt er an Stephan Müller (46, Foto l.).

Martin Zimmermann ist neuer Key Account Manager Schweiz bei der Kollmorgen SA. Er steht Kunden und Interessenten im Bereich  Verpackungstechnik sowie aus der Region Ostschweiz als Ansprechpartner für Maschinenautomations- und Antriebssysteme zur  Verfügung. Ebenso arbeitet er mit Kunden bei der Entwicklung individueller Lösungen zusammen.

Lisa Luginger (Foto) ist neue Pressereferentin von Weyermann®

Die Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger e.K., Neumarkt, wurde als Finalist unter den Kandidaten für den Ludwig-Erhard-Preis 2011 mit einer Urkunde geehrt. Die Assessoren würdigten unter anderem die Mitarbeitereinbindung, die konsequente  Verfolgung des Nachhaltigkeitsansatzes und die Multiplikatorwirkung des Unternehmens.

Der  TÜV-Nord hat die Produkt-Ökobilanz des Flurförderfahrzeugherstellers Jungheinrich gemäß ISO 14040 zertifiziert. Die Bilanz basiert auf einer Analyse des Umwelteinflusses von Produkten während des gesamten Lebenszyklus. Das Unternehmen konnte in den letzten zehn Jahren die CO2-Emission im klassischen Produktsegment um mehr als 25 Prozent absenken.

Die Premium-Biermarke Duckstein hat mit Spitzenkoch Jens Rittmeyer, der als Küchenchef im Restaurant KAI 3 im Hotel Budersand auf Sylt tätig ist, eine langfristige Kooperation vereinbart. Zum Osterfest startete die Zusammenarbeit mit der Lancierung einer köstlichen Kombination von Bier und Sterneküche. Von den unterschiedlichen Duckstein-Sorten erwartet sich Rittmeyer viele außergewöhnliche und unerwartete Kombinationsmöglichkeiten. So werden die Biere z. B. zur Verfeinerung von Saucen oder Marinaden genutzt.

Copa-Data hat die siebte Generation der zenon-Produktfamilie vorgestellt, die die komplette Bandbreite der Automatisierung vom Sensor bis zum Enterprise-Ressource-Planning (ERP)-System abdeckt. Bisher wurde die HMI/SCADA-Software als einzelnes, zentrales Produkt hergestellt und vertrieben. Unter zenon 7 wächst die Automatisierungslösung zur Produktfamilie und umfasst vier individuelle und vollständig integrierte Softwareprodukte. Die Funktionalitäten lassen sich an die Einsatzbedingungen der Anwender anpassen.

Zur ölfreien Drucklufterzeugung bietet die Firma Renner mit den Mehrfachanlagen vom Typ SLM-S eine Lösung an, die sich auch für Anwendungen mit stark schwankendem Druckluftverbrauch eignen und durch Reservekapazität für zusätzliche Sicherheit sorgen. Das Konzept basiert auf zwei, drei oder vier unabhängig arbeitenden Aggregaten, deren Leistungsbereich zwischen 1,5 und 22 kW liegt. Bei Drücken von 8 bzw.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon