![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Warum haben sie es sich dann doch noch einmal anders überlegt? Nach monatelangem Brodeln der Gerüchteküche wurde bekannt, dass der in Tampa/Florida beheimatete Craft Bier-Brauer Cigar City verkauft wird. Aber nicht, wie viele glaubten, an AB-InBev.
Am 2. Januar 2006 starteten Heike Fischer und Thomas Zoll mit Gründung der Laboratus GbR, Köln, in eine unabhängige, aber auch ungewisse Zukunft als selbständige Unternehmer. Nach nunmehr zehn Jahren Labordienstleistungen und Beratung in der Brau- und Getränkeindustrie fällt ihre Bilanz durchweg positiv aus.
Mit der Fotoausstellung „Die Wächter des Reinheitsgebotes“ läutete der Bayerische Brauerbund [EV] den Reigen der Festveranstaltungen anlässlich des 500. Geburtstages des Bayerischen Reinheitsgebotes ein. Nach der feierlichen Vernissage wurde die Ausstellung vom 12. bis 18. Februar 2016 in der Alten Kongresshalle in München der Öffentlichkeit präsentiert.
Zum 1. Januar 2016 wurde Dr.-Ing. Jean Titze an die Hochschule Anhalt berufen. Im Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik übernimmt er die Professur für Lebensmitteltechnologie pflanzlicher Produkte. Seit Beendigung seines Studiums an der TU München hatte Dr. Titze unterschiedlichste Positionen in der Brau- und Lebensmittelbranche inne. So arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Betriebsberater am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität. Während eines zweijährigen Auslandsaufenthalts in Irland leitete Dr. Titze als Postdoc die Brauerei am University College Cork der National University of Ireland, bis er zuletzt die Leitung R&D Cereal Ingredients bei der Döhler GmbH in Darmstadt übernommen hatte.
Um Kosten und Rohstoffe zu sparen und die Umweltbilanz zu verbessern, wird die Wanddicke von PET-Flaschen seit Jahren kontinuierlich reduziert. REA JET präsentiert jetzt einen Laser der neuesten Generation, der den dünnen Kunststoff ohne Perforation kennzeichnen kann. Dies soll durch Verwendung einer speziellen Wellenlänge gelingen, daher bleiben die Barriere- und Berstdruckeigenschaften der Flaschen erhalten. Das verbrauchsmittelfreie System REA JET CL gibt es für die Getränkebranche auch mit Schutzklasse IP65 für den Betrieb in feuchter Umgebung.
Mit Dr. Karl Glas und Dr. Mathias Hutzler, beide Weihenstephan, sowie Prof. Stefan Schildbach, Fulda, erfährt die Gutachtergruppe der wissenschaftlichen Fachzeitschrift BrewingScience aus dem Fachverlag Hans Carl eine willkommene Erweiterung.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Den Getränkemarkt im ersten Quartal 2016 beleuchtet der aktuelle ifo-Konjunkturbericht. Während beim Bier ein deutlicher Aufwind zu verspüren ist, sind bei Erfrischungsgetränken und Mineralwasser leichte Abschwächungstendenzen zu verzeichnen. Folgt man dem saisonbereinigten und geglätteten ifo-Geschäftsklimaindex, der als bewährter Konjunkturindikator gilt, so hat sich die geschäftliche Situation der Brauereien im ersten Quartal 2016 spürbar gebessert. Der Index erreichte, nach einem Stand von 3,9 Punkten im vierten Quartal 2015, im ersten Quartal des neuen Jahres einen Stand von 9,6 Punkten. Eine fortlaufende Erholung ist eigentlich schon seit August 2015 (Zählerstand: 1,8 Punkte) zu verspüren.
Die Karlsberg Brauerei GmbH, Homburg, weist in ihrem am 17. März 2016 veröffentlichten Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2015 eine weitere Ergebnisverbesserung aus. Damit setzte die Gesellschaft die positive Entwicklung der vergangenen Jahre trotz leicht rückläufiger Umsätze im Berichtszeitraum fort. Bereinigt um enthaltene Einmalerträge und einmalige außergewöhnliche Aufwendungen steigerte die Gesellschaft ihr operatives Ergebnis (adjustiertes EBIT) im abgelaufenen Geschäftsjahr von 8,1 Mio EUR auf 8,3 Mio EUR. Ohne diese Bereinigung lag das operative Ergebnis (EBIT) bei 15,8 Mio EUR. Die Umsatzerlöse der Gesellschaft lagen mit 166,3 Mio EUR rund 2,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau. KG zwei Tochterunternehmen der Brasserie Karlsberg Holding S.A.“.
Das zwölfte Jahr in Folge notiert die Auer Packaging GmbH eine überdurchschnittliche Umsatzentwicklung. Zu seinem 30-jährigen Unternehmensjubiläum durfte sich der oberbayerische Verpackungsexperte gleich mehrfach freuen: Die neue Fertigung am Standort Amerang wurde im vergangenen Sommer fristgerecht in Betrieb genommen und trug dazu bei, die Produktionskapazität deutlich zu erhöhen. Damit konnte das Unternehmen 2015 einen Umsatz von 84 Mio EUR (+ 10 % gegenüber 2014) erzielen. Für 2016 peilt das Unternehmen einen Umsatz von 90 Mio EUR an.
Markus Schneider übernimmt zum 1. Mai 2016 die Betriebsleitung bei der Avangard Malz AG in Gelsenkirchen. Sein Vorgänger, Dieter Beck, wird nun die Betriebsleitung im Bremer Werk übernehmen.
Im Geschäftsjahr 2015 setzte die Einbecker Brauhaus AG 605 000 Hektoliter Bier ab. Der Markenabsatz lag bei 448000 Hektoliter, die Umsatzerlöse betrugen 37,625 Mio EUR. Der Jahresüberschuss erhöhte sich um ein Drittel auf 444 000 EUR. Die Absätze und Umsätze der 100-prozentigen Tochter BrauManufaktur Härke GmbH in Peine sind hierin nicht enthalten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG