![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Die Internationalisierung der Doemens Biersommelier-Ausbildung begann 2009 mit einem Kurs auf Italienisch. Mittlerweile wird die Ausbildung weltweit auch in englischer, spanischer, portugiesischer und koreanischer Sprache angeboten.
Angefangen hat alles in einer gemieteten 100 m2-Wohnung im Zentrum Erlangens. Heute beschäftigt die ProLeiT AG, jetzt mit Sitz in Herzogenaurach, weltweit fast 400 Mitarbeiter und zählt zu den führenden Unternehmen auf ihrem Gebiet. Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums Anfang Juni haben wir uns mit den Firmengründern und Vorständen der ProLeiT AG, Wolfgang Ebster und Manfred Czepl, getroffen und die Hochs und Tiefs der vergangenen 30 Jahre Revue passieren lassen.
Eine Landesausstellung zum Thema „Bier in Bayern“ im Jubiläumsjahr des bayerischen Reinheitsgebots für Bier ist für eine Berufsvereinigung von Braumeistern in Bayern natürlich ein absolutes Muss. Daher war es nur logisch, dass auch der südostbayerische Braumeisterstammtisch diese Möglichkeit nutzte. So traf man sich am Freitag, den 1. Juli bei schönstem Sommerwetter in der Klosterbrauerei Aldersbach zur Besichtigung der Landesausstellung sowie der Sonderausstellung „Bier in Niederbayern“. In zwei Gruppen konnten sich die Teilnehmer die zahlreichen Ausstellungsstücke anschauen und erklären lassen und genossen die ausgesprochen vielseitig und abwechslungsreich gestaltete Ausstellung in der beeindruckenden Atmosphäre jahrhundertealter Räumlichkeiten der Klosteranlage, die zuvor aufwendig restauriert worden war.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Das Markenpaket der Lohmann Druck Vertriebs GmbH für Brauereien wurde Anfang Juli um einen wesentlichen Baustein erweitert: den Sechserträger für die manuelle Befüllung. Brauereien sollen damit ihre Markenpräsentation für Craft Biere, Randsorten und Aktionsbiere konsequent auf alle Bausteine am POS umsetzen können. Nach intensiven Gesprächen mit Brauereien habe sich herausgestellt, dass die handelsüblichen Basket-Sechserträger mit deutlichen Nachteilen behaftet seien, etwa durch Verletzungsgefahr an den Kronkorken, bedingt durch den Mittelgriff, die eingeschränkte Stapelfähigkeit sowie eine kleine bedruckbare Fläche.
Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie hat Petainer Brett Lamont zum neuen Sales Director Vertrieb ernannt. Er wird für die Erhaltung und Entwicklung des weltweiten Vertriebsnetzes für alle Produkte verantwortlich sein. Lamont hat über 15 Jahre Erfahrung mit den Märkten in Europa, Amerika, Indien, Asien und Afrika, die für Petainer strategisch wichtig sind, und hat mit führenden globalen Unternehmen wie Maybelline, Chanel, Estée Lauder und OKI Drucker gearbeitet. Zuletzt war er maßgeblich an der Entwicklung eines Vertriebsnetzes für einen Spezialisten im Werbedruckbereich in Afrika beteiligt.„Petainer ist ein wirklich aufregendes, dynamisches Unternehmen. Ich freue mich darauf, mit dem Team zusammen zu arbeiten, um das weltweite Vertriebsnetz weiter zu entwickeln und das Wachstum in allen Produktkategorien zu fördern“, so Lamont.
Die Gerhard Schubert GmbH, Crailsheim, gilt als einer der Pioniere des Verpackungsmaschinenbaus in Deutschland. Gegründet im Jahr 1966 entwickelte sich das Unternehmen schnell zu einem der Marktführer für digitale Verpackungsmaschinen. Heute beschäftigt der in zweiter Generation geführte Anlagenbauer rund 1100 Mitarbeiter. In diesem Jahr feiert Schubert sein 50-jähriges Firmenjubiläum.
Neuen Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme stellen geänderte Anforderungen. Unternehmen müssen klären, was das konkret für sie bedeutet und geeignete Maßnahmen festlegen und umsetzen. Dabei empfiehlt es sich, bereits jetzt zu beginnen, denn zum 15. September 2018 verlieren Zertifikate nach ISO 9001:2008 und ISO 14001:2009 ihre Gültigkeit. Unternehmen mit eingerichtetem Qualitäts- bzw. Umweltmanagementsystem sollten nun mit Augenmaß prüfen: Was ist bereits vorhanden? Was muss ergänzt werden? Was ist neu zu regeln?
Am 30. Juni 2016 wurde die Akquisition der Thonhauser GmbH und Thonhauser USA, Inc. durch das US-amerikanische Unternehmen AFCO, Chambersburg/Pennsylvania, bekannt gegeben. Thonhauser wird somit zu einem Tochterunternehmen der Europäischen AFCO C&S, LTD mit Sitz in England, Thonhauser USA, Inc. wird in die US-Firma Alex C. Fergusson, LLC eingegliedert. AFCO wurde 1855 gegründet und liefert Chemikalien, Wasseraufbereitungs-Technologie, Prozesslösungen, Training sowie Dosiertechnik für Molkereien, Brauereien und die Nahrungsmittel-, und Getränkeindustrie. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller in Nordamerika. Thonhauser liefert seit 1978 Hygiene-Lösungen für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und ist derzeit in 25 Ländern weltweit aktiv.
Mit den neuen Kolbenkompressoren der RIKO Baureihe konnte die Renner GmbH, Güglingen, am 7 .Juli 2016 die Erweiterung des bestehenden Kolbenprogramms um eine Industrievariante melden. Die stationären Anlagen im kleinen und mittleren Leistungsbereich sollen durch ihren platzsparenden Aufbau speziell in Handwerk- und Industriebetrieben vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten.
Die Firmen Jaske & Wolf Verfahrenstechnik GmbH, Lingen/Ems, und Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Allendorf, haben mit Wirkung zum 1.Juni 2016 eine exklusive Zusammenarbeit beim Thema Wärmerückgewinnung vereinbart. Durch diese Kooperation sehen sich die beiden Partner in der Lage, wirtschaftliche und nachhaltige Anlagen zur Wärmerückgewinnung zu liefern.
Drei Monate, nachdem Dr. Werner Wolf den Wunsch geäußert hatte, das Familienunternehmen mit der Vollendung seines 60. Lebensjahres im Herbst 2016 zu verlassen, kann der Bitburger Gesellschafterausschuss seinen Nachfolger präsentieren: Axel Dahm (54), der im Herbst 2008 die Verantwortung für Strategie, Marketing und Vertrieb beim Gerolsteiner Brunnen übernommen hatte, übernimmt nach acht Jahren die gleichen Verantwortungsbereiche bei der Bitburger Braugruppe. Deren Kapital hält die Bitburger Holding, zugleich Mehrheitsgesellschafterin beim Gerolsteiner Brunnen. „Wir freuen uns, dass wir mit Axel Dahm einen erfahrenen Markenexperten für diese herausragende Aufgabe gewinnen konnten“, erläutert Dr. Klaus Adam, Vorsitzender der Aufsichtsgremien der Bitburger Gruppe..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG