Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Im Zuge der Weiterentwicklung ihrer alkoholfreien Markenstrategie hat die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, Kreuztal, die Marke Vitamalz in ihr Markenportfolio integriert. Die übrigen Lizenznehmer haben Mitte Juli den Vertrieb eingestellt.

Ende Juli erhielt die Ochsenfurter Kauzen Bräu GmbH & Co KG weitgereisten Besuch: Eine israelische Delegation ließ sich in die Brauereiabläufe einführen. Braumeister Otto Resch empfing die Gäste und Hans Günter leitete die Führung.

Der KRT 18B der Leuze electronic GmbH, Owen, ist ein flexibler Multicolor-Kontrasttaster, der selbst bei glänzender Oberfläche oder verblassender Marke diese aufgrund der automatischen Empfindlichkeitsnachregelung zuverlässig erkennen soll.

Nach zwölf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen der Brammer GmbH, Karlsruhe, und SMC Deutschland steht zum Jahreswechsel der nächste Schritt an: Die Premium-Partnerschaft zwischen einem der weltweit größten Hersteller pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik und Europas führendem Händler im Bereich Wartung, Reparatur und Betrieb (Maintenance, Repair and Operations, kurz MRO) soll für Kunden und Anwender großen Mehrwert bringen. Neben der Reduzierung von Beschaffungskosten, Bestands- und Lagerhaltungskosten soll die Nähe zwischen Hersteller und MRO-Spezialist dabei helfen, die Produktionseffizienz zu steigern.

Ab sofort nimmt die Mohrenbrauerei Vertriebs KG, Dornbirn/Österreich, Sinalco Erfrischungsgetränke in ihr  Vertriebsprogramm auf.

Die Stadt Lindau bekommt mit „Lindauer Hell“ wieder ein eigenes Bier. Gebraut wird das Helle in der zur Inselbrauerei Lindau gehörenden Braumanufaktur Simmerberg.

Die Sternquell-Brauerei Plauen hat Anfang August ihr neues Sudhaus am Standort Neuensalz eingeweiht. Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, setzte mit einem Knopfdruck die hochmoderne Technik in Betrieb. „Mit dieser Investition verbinden wir ein klares Bekenntnis zu unserem Braustandort Plauen“, unterstrich Sternquell-Geschäftsführer Jörg Sachse. Als Unternehmen aus der Region, das rund 100 Mitarbeiter beschäftigt, leiste Sternquell damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Arbeitsplätze.

Zwei Brauereien, die unterschiedlicher nicht sein könnten, lassen ein transatlantisches Brauprojekt Wirklichkeit werden. Die amerikanischen Craft Bier-Pioniere von der Sierra Nevada Brewing Co., Chico, USA, und die 630 Jahre alte Riegele Biermanufaktur aus Augsburg brauen zusammen ein neues Bier: Bayerisch Ale 2.

Die Krones AG ist von der Bertelsmann Stiftung und der deutschen Handelskammer Shanghai für ihr soziales Engagement in China mit dem „More than a Market Award” ausgezeichnet worden. In vier nach Unternehmensgrößen gegliederten Kategorien gab es jeweils einen Sieger. Krones erhielt den Preis in der Kategorie 50 bis 500 Mitarbeiter für sein Werk Krones Machinery (Taicang) Co. Ltd. In der Region Taicang, im Großraum Shanghai, sind mehr als 200 deutsche Unternehmen ansässig.

Ende Juli schwebten die ersten fünf von insgesamt 180 Lagertanks in den Gewölbekeller der Landskron Brau-Manufaktur in Görlitz. Die jeweils zwei Tonnen schweren Tanks werden durch das Dach und einen Schacht in den Keller abgeseilt. Für die Brauerei ist es nichts ungewöhnliches, schwere Technik auf diesem Weg einzubringen, da die historische Brau-Manufaktur unter Denkmalschutz steht. In den nächsten Jahren wird nun regelmäßig die riesige Dachfläche an einer Stelle geöffnet, um in einem Teil der 147 Jahre alten Manufaktur die Technik zu ersetzen – bis alle 180 Tanks installiert sind.

Vom 16.-18. September 2016 lädt die Camba Bavaria GmbH zum Bierfestival in ihre Camba Old Factory nach Gundelfingen. Zahlreiche private Brauer stellen sich mit ihren Eigenkreationen am Samstag beim Hobbybrauerfestival einer hochkarätig besetzten Jury. In mehreren Verkostungsrunden ermitteln die Experten den Gewinner, der sein Bier mit den Braumeistern der Camba erneut einbrauen darf.

Der bisher geltende internationale Standard BS OHSAS 18001 für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme wird voraussichtlich im Oktober 2016 durch die neue DIN EN ISO 45001 abgelöst. Unternehmen sind gefordert, bestehende Managementsysteme an die neuen Anforderungen anzupassen. Organisationen, die Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz noch nicht systematisch umsetzen, bietet die neue Norm einen guten Einstieg.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon