
Irland Museum of Beer in Burton-upon-Trent mit eigener Brauerei -- Im vergangenen Jahr eröffnete Edward Guinness, der kürzlich zurückgetretene Vorsitzende des Familienunternehmens, in seiner Eigenschaft als Patron das Heritage Brewery Museum, wörtlich Brauerei-Erbschaft- Museum, sinngemäß Museum für Brauereitradition, in Burton- upon-Trent. Er würdigte die Initiative örtlicher Geschäftsleute und des Bezirksrates East Staffordshire, die 1985 die alte Thomas Sykes Brewery vor dem Abriß retteten, eine der letzten übriggebliebenen viktorianischen Brauereien in Burton. Museumsdirektor Michael Knights erläuterte, das Museum sollte sich so weit wie möglich selbst tragen und ein lebensfähiges kommerzielles Unternehmen bilden, das traditionelle Methoden der Bierbereitung anwendet..
Gebr. März AG, Rosenheim: Bad Vilbeler Venus-Getränke übernommen. -- Die Rosenheimer März-Gruppe hat zum 1. Januar die Geschäftsanteile der Venus-Getränke GmbH Rapp+s Wetterauer Gold-Kelterei übernommen. Das Unternehmen, das mit rund 50 Mitarbeitern rund 180 000 hl Fruchtsäfte, Apfelwein und Mineralbrunnengetränke produziert, wird an die Bad Windsheimer Heil- und Mineralquellen angegliedert. Die Geschäftsführung wird weiterhin beim geschäftsführenden Gesellschafter K.-Dieter Kneip liegen. Die Inhaber haben sich eigenen Angaben zufolge zu diesem Schritt entschlossen, um den Fortbestand des Unternehmens angesichts der zunehmenden Konzentration in Industrie und Handel langfristig zu sichern und das Wachstum der vergangenen Jahre auf eine sichere Basis zu stellen.
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co., Gerolstein/Vulkaneifel: Drei neue Tochterfirmen. -- Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. hat 1990 den Marktabsatz auf 4,8 Mio hl (+ 10%) gesteigert. Zwei neue Tochterfirmen, Margon Brunnen GmbH & Co. und Glashäger Brunnen GmbH, wurden mehrheitlich übernommen und ein Gerolsteiner Vertrieb aufgebaut. Insgesamt wurden 711 Mio Flaschen abgesetzt und mit 580 Mitarbeitern ein Nettoumsatz von 250 Mio DM erwirtschaftet. Gerri Erfrischungsgetränke konnten den Absatz um 15%, Stille Quelle um 25%, die Gerri Light-Getränke um 46% steigern. Der Export an Mineralwässern konnte um ca. 25% gesteigert werden. Insgesamt konnte die Gerolsteiner Gruppe 1990 einen konsolidierten Absatz von 860 Mio Flaschen Mineralwasser und Erfrischungsgetränke erzielen. 5,5 Mio hl..
Bad Harzburger Mineralbrunnen GmbH, Bad Harzburg: Überdurchschnittliches Wachstum. -- Die Bad Harzburger Mineralbrunnen GmbH, Bad Harzburg, steigerte ihren Ausstoß 1990 um 63,5% (Vj. 24%) auf 28 Mio Füllungen. Dies erläuterte Hans-Dieter Beck, geschäftsführender Gesellschafter. Der Umsatz entwickelte sich stärker als der Absatz und erreichte 8 Mio DM im Berichtsjahr. 65 Getränkefachgroßhändler konnten 1990 gewonnen werden, die die Produktpalette Bad Harzburger vertreiben. Für 1991 ist eine Absatzsteigerung von 25% vorgesehen. 31 Mitarbeiter sind derzeit in Bad Harzburg beschäftigt, allein in der zweiten Jahreshälfte 1990 kamen zehn Mitarbeiter aus den neuen Bundesländern hinzu. Trotz dieser erheblichen Aufstockung der Mitarbeiterzahl konnte die Produktivität 1990 verdoppelt werden..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH