Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Nederlandse Kroonkurk Mij (NKM) wurde zum Jahresende 1993 geschlossen. -- Die Produktion der zu Crown Cork & Seal gehörenden Fabrik wird von der Crown Cork Co./B und von Crown Bender GmbH/D, weitergeführt.

Die Thüringer Malz GmbH, Gebr. Haberl hat Ende Juli 1994 mit dem Bau einer Mälzerei in Clingen im Landkreis Sonderhausen/Thüringen begonnen. -- In der ersten Ausbaustufe soll die Mälzerei ab April kommenden Jahres jährlich 15 000 t Malz erzeugen.

Die Proleit GmbH in Erlangen wird das neue Werk der Alois Müller GmbH & Co. in Leppersdorf/Sachsen mit ihrer Automatisation ausrüsten. -- Der Auftrag für rund 5 Mio DM umfaßt die Automatisierung und Inbetriebnahme der Käserei, Trocknung, Butterei, Basismolkerei sowie der Milchbearbeitung. Die Anlage soll Mitte 1995 in Betrieb gehen.

Berichtigung: In der Brauwelt Nr. 32/1994 vom 11. August ist uns auf der Letzten Seite ein bedauerlicher Schreibfehler unterlaufen. -- Der Hauptaktionär der Münchner Paulaner-Brauerei und seine Frau tragen nicht den Familiennamen Schönhuber, sondern heißen Josef und Irmgard Schörghuber.

Die Rother Bräu, Hausen, stellte jetzt als neues Bier das Öko-Urweizen vor. -- Alle eingesetzten Rohstoffe stammen aus biologischem Anbau. Das neue Bier wird unfiltriert abgefüllt. Der Preis soll unter 22 DM/Kasten liegen.

Der Hausbrauer Dietz, Bruckberg, brachte Anfang September unter der Bezeichnung Original Bruckberger Sau-Waatz ein neues Bier auf den Markt. -- Es handelt sich dabei um ein obergäriges Weizenbier mit einem Stammwürzegehalt von 12,2%, das nach einem unkonventionellen Brauverfahren hergestellt wird.

Anläßlich des Deutschen Derbys überreichte Günter Ellenberg (l.), Mitglied des Vorstandes der Holsten- Brauerei AG, Hamburg, einen Scheck an Rainer Bollmann (Mitte), -- Repräsentant des Kinderhilfswerkes der Unicef, in Höhe von 5000 DM.

Labordatenverarbeitung bei der Löwenbräu AG, München -- Eine Systematik in der Labordatenauswertung gibt es seit Jahren. Genügten früher Laborbücher, Journale oder Karteikartensysteme mit manuellen Eintragungen, so kann die Datenflut einer modernen Qualitätskontrolle mit Labor- und Betriebsdatenerfassung nur noch mit Hilfe einer elektronischen Datenverarbeitung bewältigt werden.

Ab sofort wird Karamalz von der Henninger-Bräu AG, Frankfurt, direkt in die VR China exportiert, -- ohne die sonst üblichen Joint-Ventures, wie der Aufbau einer Brauerei oder die Lizenzvergabe.

Die zur Labatt-Gruppe gehörende Brauerei Birra Moretti, San Giorgio/Italien, hat ihre gesamte Würzeproduktion vom Schroten bis hin zu den Flotationstanks -- mit dem von der Fa. Nerb GmbH & Co. KG, Freising, gelieferten Winbrew- Automationssyst tem ausgerüstet.

Die Vereinsbrauerei Greiz/Thüringen führt ab sofort wegen der entsprechenden Nachfrage den Greizer Bock als weitere Biersorte ein. -- Angeboten wird das neue Bier mit 6% Stammwürze und einem Alkoholgehalt von 6,7 Vol.-% in der 0,5-l-NRW-Flasche.

Der Fruchtsafthersteller Tropicana Products (Europe) GmbH, kündigte den Relaunch der Marke Hitchcock im Premium- Segment Direktsäfte an. -- Die direkt gepreßten Orangen- und Grapefruitsäfte kommen nicht mehr aus Israel, sondern aus Florida. Auch das Erscheinungsbild der Säfte, Flaschenform und Etiketten, wurde geändert. Brauwelt Nr. 39, 1994

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon