Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Am 1. Dezember 1995 konnten insgesamt 63 Mitarbeiter des Hauses Rastal für 10 bis 35 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden. Die Geschäftsleitung, Personalleitung und der Betriebsrat dankten allen für insgesamt 1210 Arbeitsjahre, für Treue, Zuverlässigkeit und gute Zusammenarbeit. Ihr 35jähriges Arbeitsjubiläum feierten Christel Heibel, Helmut Breiden, Siegbert Mück, Dieter Sauerborn und Egon Szimkowiak. 30 Jahre bei Rastal waren Ingeborg Trees, Horst Bartels, Wilfried Heinrich, Werner Jaekel, Alfonso Urbina Juarez, Norbert Kösters, Hans-Joachim Meudt und Gerhard riedenmann. 25 Jahre waren Mechthild Breitkopf, Veronica Cabric, Elsbeth Görg, Marita Seide, Brigitte Strödter, Gerhard Abraham, Robert Gies, Rade Jankovski und Peter Taschenhofer im Unternehmen tätig.....

Bei der Fa. Sahm, Höhr-Grenzhausen, ist ab Januar 1996 Paul Goller (39) für den Export und den Industrieservice verantwortlich. Karlheinz Franz (57) bleibt für den Bereich Brauerei- und Getränkeindustrie in Deutschland und Österreich zuständig. Den Bereich Industrieservice wird Goller neu aufbauen. Goller war bis 1988 bei Rastal beschäftigt und anschließend als Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb bei Gerz Keramik, Sessenbach, tätig....

Auf der Gesellschafterversammlung der Hrch. Huppmann GmbH, der Huppmann Handel GmbH & Co. KG und der Huppmann Lenz Capital GmbH & Co. KG, alle mit Sitz in Kitzingen, wurde die Erweiterung der Geschäftsleitungsebenen beschlossen. Demnach werden Ludwig Huppmann und Johann Steinhauser, neben August Lenz und Bernhard Lenz zu gesamtvertretungsberechtigten Geschäftsführern der Hrch. Huppmann GmbH bestellt. Ludwig Huppmann wird außerdem zum Geschäftsführer der Huppmann Handel sowie der Huppmann Lenz Capital berufen. Johann Steinhauser, der bereits Geschäftsführer der Huppmann Handel ist, erhält Prokura für die Huppmann Lenz Capital. August Lenz sen. wurde zum Sprecher der Geschäftsleitung der Hrch. Huppmann GmbH, Bernhard Lenz zum stellvertretenden Sprecher gewählt. August Lenz jun..

Eva Herrmann ist seit Anfang Januar die neue Assistentin der Geschäftsführung der Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Brauwirtschaft (GfÖ) in Bonn. -- Bisher war Eva Herrmann im Bereich Mitarbeiterkommunikation bei der Deutschen Telekom tätig. Ihre Vorgängerin, Annette Wolske, wechselte als Pressesprecherin zum Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), Bonn.

Vier neue Malzbier-Mixgetränke hat die Brau Ring Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien vorgestellt - Iso-Malz, Tee-Malz, Cola-Malz und Bananen-Malz. -- Eine Verbraucher-Befragung zum Thema Malzbier im letzten Frühjahr hatte zwar hohe Bekanntheit, aber auch viele negative Aspekte ergeben: zu süß, zu dunkel, kalorienhaltig und nicht sportlich. Mit den vier neuen alkoholfreien Mix-Getränken, so der Kooperationsvorsitzende Manfred Gebhardt-Euler, sollen die bisherigen Vorbehalte gegen Malzbier ausgeräumt werden. Die bernsteinfarbenen Malzbier-Getränke werden in der weißen NRW-Schraubverschluß-Flasche angeboten.

Die Gesellschaftsanteile an der Hartek Beverage Handling GmbH, Radevormwald, sind zum Jahreswechsel von der Hartwall Group Ltd., Helsinki/SF, an die Scotsman Industries, Vemon Hills, Illinois/USA, verkauft worden. -- Scotsman Industries, ein Unternehmen mit 325 Mio US-$ Jahresumsatz, ist mit seinen beiden Firmen Booth Inc. (USA) und Whitlenge (GB) bereits im Markt der Getränkekühl- und -zapfgeräte tätig.

Die Durst Malz Heinrich Durst Malzfabriken GmbH & Co. KG, Bruchsal-Heidelsheim, hat am 20. Dezember 1995 mit der Tchecomalt, der größten tschechischen Mälzereigruppe, einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. -- Durst Malz übernimmt danach ab 1996/97 die Alleinvertretung von Tchecomalt in den ostdeutschen Bundesländern, Tchecomalt die Vertretung von Durst Malz in Tschechien. Diese Kooperation wurde in Erwartung der Osterweiterung der EU geschlossen. Das Bild zeigt von l.: H. E. Geils, Dr. Fritzer, D. Falge, Managing Director, A. Hiby-Durst, R. Paulu, Commercial Director, und T. Nemasta, Handelsdirektor.

Hans Reiser, Künstler und Karikaturist aus Reichertsbeuren bei Bad Tölz, ist der Schöpfer des Paulaner Künstlerkruges 1995, -- der kürzlich bei einer Krugvernissage im Forsthaus Wörnbrunn mit viel Prominenz vorgestellt wurde. Der Abgabepreis für Sammler beträgt 298 DM. Die Auflage ist limitiert auf 500 Stück. Das Bild zeigt (v.l.n.r.) Paulaner Vorstand Frank Spitzhüttl, Irmgard Schörghuber, Hans Reiser.

Braumeister Wolfgang Hattwig, Gebietsleiter bei der Fa. Begerow, Langenlonsheim, vollendet am 18. April 1996 sein 60. Lebensjahr. -- Seit über 25 Jahren steht er der Brauindustrie in Nordrhein-Westfalen als kompetenter Filtrationsfachmann zur Verfügung und hat in dieser Zeit wesentlich zum Erfolg der Firma Begerow auf dem Gebiet der Filtration und der Stabilisierung beigetragen, wie die Firma Begerow in einer Presseerklärung betonte.

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH, Freising, ist die Brau-Control Steuerungstechnik GmbH, Raiffeisenstraße 30, 85356 Freising, gegründet worden. -- Das Unternehmen unter der Leitung von Steinecker-Geschäftsführer Josef Königer (Bild) besteht aus drei Abteilungen: SEH (Steuerung Hardware), SVT (Steuerung Vertrieb-Technik) und SES (Steuerung Software). Die kaufmännische Leitung wurde Heinrich Krammer (ppa.) übertragen, die Leitung SEH Franz Erl und die Leitung SES Reinhard Pritscher. Brau-Control entwickelt Soft- und Hardware-Lösungen und bildet die Bedienmannschaften der Kunden in einem eigenen modernen Schulungszentrum aus.

Toftejorg A/S, Hersteller von Tankreinigungssystemen wird in Singapur unter Leitung von Flemming Hansen ein eigenes Büro eröffnen und von dort aus seine Aktivitäten im asiatischen und pazifischen Raum steuern. -- Das Unternehmen hat bereits Niederlassungen in Dänemark, Großbritannien, USA, Frankreich, Deutschland und Norwegen.

Bei der Firma Lupofresh Allfeld & Egloff, Nürnberg, ist Andreas Flückiger, seit zwei Jahren Kommanditist, nunmehr persönlich haftender Gesellschafter. -- Als Neffe des Seniorgesellschafters Peter Schmid führt er die Familientradition in der 4. Generation weiter und verstärkt die bisher aus den persönlich haftenden Gesellschaftern Ernst O. Krakenberger und Ivo Jansen bestehende Geschäftsführung.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld