Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

D. W. Plastics N.V., Bilzen/Belgien, entwickelte für Kronenbourg ein innovatives Dekorationsverfahren - das Deco-Wrapping. Mit Hilfe dieses Verfahrens wird das Entfernen der Kastendekoration und Wiederbedrucken des gleichen Kastens bei jeder Rückkehr in die Brauerei ermöglicht. Die Druckfarben werden direkt auf den Kasten aufgetragen. Auf diese Weise sind eine deutliche Kommunikation sowie die Darstellung aktueller Verkaufspromotions auf dem Kasten möglich. Der Kasten wird für die verschiedenen Handelsmarken benutzt und erspart so aufwendige Sortierarbeiten.

Die Brauerei Warsteiner Haus Cramer GmbH & Co., Warstein, hat im Bereich Technik für 1997 sechs zusätzliche Lehrstellen geschaffen, um ihren Teil zur Verbesserung der Ausbildungssituation beizutragen. Ausgehend von den sich ändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes wird nicht die klassische Ausbildung zum Brauer und Mälzer im Vordergrund stehen, sondern es werden Berufsbilder wie das eines Prozeßleittechnikers oder eines Energieanlagen-Elektronikers angeboten. Außerdem wurde eine auf dem Stand neuester Technik stehende Ausbildungswerkstatt geschaffen.

Als dritte ausländische Brauerei mit eigener Flaschenabfüllung und Vermarktung will der niederländische Braukonzern Heineken, Amsterdam, jetzt eine Tochtergesellschaft in Indien gründen. In das von der indischen Regierung bereits bestätigte Projekt sollen rd. 20 Mio US-$ investiert werden. Das geplante Joint-venture mit der Rajasthan Breweries Ltd. in Indien war gescheitert. Der indische Biermarkt wächst derzeit jährlich um 15%, der Jahresumsatz wird auf rd. 500 Mio US-$ geschätzt.

Die Filtrox-Werk AG, St. Gallen/CH, konnte in den letzten Jahren in Lateinamerika eine Reihe von hochmodernen Filtrationsanlagen planen und installieren, die in Aufbau und Funktionsweise beispielhaft sind. Diese Anlagen werden im folgenden Beitrag vorgestellt.

Hahn, z.Z. Marketingleiter bei Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co., tritt die Nachfolge von Dr. Dieter Lamers, der Margon Brunnen schon im April verlassen hat, und Günter Amelingmeyer, der zum 31. 12. 97 ausscheidet, an. Nachfolger von Axel Hahn wird Manfred Rinderer (36), der seit gut fünf Jahren im Produktmanagement des Gerolsteiner Marketing tätig ist.

Der Getränkekonzern Brau und Brunnen wurde nach Aussagen seines Vorstandes Rainer Verstynen auf der Hauptversammlung am 24. Juli 1997 nicht in eine Bier AG, Wasser AG und Immobilien AG zerschlagen. Jeder Geschäftsbereich müsse aber künftig seine Mittel selbst erwirtschaften. Strategisch unwichtige Unternehmen wie die Brauerei Iserlohn stünden weiterhin zum Verkauf. Die Premium-Marken Jever und Schlösser sollen weiter ausgebaut werden.

Die Mittelstands-Brauerei Stöckel, Ahorntal, Kreis Bayreuth, stellte jetzt in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste ihr neues Weißbier vor, die „1. Ahorntaler Premium-Weisse“. Das Bild zeigt die Familie Stöckel mit Hans Schinner (l.) Präsident, Harald Kraçun, Geschäftsführer, und Manfred Unkel (r.), Hauptgeschäftsführer des Verbandes mittelständischer Privatbrauereien in Bayern.

Alfred Müller (44) wurde vom Gesellschafterausschuß der Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Bitburg, mit Wirkung ab dem 1. Juli 1997 zum stellvertretenden Geschäftsführer des Ressorts Kaufmännische Verwaltung bestellt. A. Müller leitet außerdem als Prokurist die Bereiche Control-ling und Informationsverarbeitung.

Im Rahmen der seit 1991 bestehenden Veranstaltungsreihe „Bier - Brauerei - Kultur“ lud die Werner Bräu GmbH & Co. KG, Poppenhausen, jetzt wieder Geschäftspartner, Kunden und andere Gäste ein. Das „Lustspiel „Mirandolina“ von Carlo Goldini wurde auf der Freilichtbühne des Fränkischen Theaters Schloß Maßbach aufgeführt.

Von Mai bis September braut die Brauerei Felsenkeller Herford GmbH & Co., Herford, ein untergäriges, naturtrübes Spezialbier, das unter dem Namen ‘Herforder Sommer’ den Durst löschen soll. -- Bei einem Stammwürzegehalt von 12,7% und 5,5 Vol.-% leuchtet das erfrischende Saisonbier durch die anteilige Verwendung eines Spezialmalzes und ein extra entwickeltes Brauverfahren in sonnig gelber Farbe. Es wird in 0,5-l- NRW-Flaschen abgefüllt.

Seit dem zweiten Quartal 1997 ist die Brauerei Beck GmbH & Co., Bremen, mit ihrer Hauptmarke Beck’s auch in Dänemark vertreten. Vertriebspartner ist die Albani Bryggerierne A/S, Odense/DK. Über geplante Absatzzahlen wurden keine Angaben gemacht.

„Warnhinweise auf alkoholischen Getränken sind kein geeignetes Mittel, um den Alkoholkonsum zu reduzieren.“ Mit diesen Worten reagiert Dr. Michael Dietzsch, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, auf eine entsprechende Forderung des niedersächsischen Sozialministers Wolf Weber, der sich auch der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Eduard Lintner (CSU), anschloß. Dietzsch betont, daß der Großteil der Bevölkerung alkoholische Getränke wie Bier in vernünftigem Maß konsumiert und dabei keinerlei gesundheitliches Risiko eingehe.
„Im Gegenteil: Moderater Biergenuß ist nachweislich gesundheitsfördernd und vermindert z.B. das Risiko, sich Herz-Kreislauferkrankungen zuzuzie-hen. Dies belegen nationale und internationale wissenschaftliche Studien“, so Dietzsch weiter. 770 Mio DM gestiegen..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld