Eingabehilfen öffnen

17.11.1997

Kontroll-Systeme

Die Weiterentwicklung der bewährten Füllstandskontrolle „Relecon“ mit Hochfrequenz-Meßtechnik zeigt das Unternehmen recop, Kassel. Zudem demonstriert man eine gleichzeitige Prüfung von Unter- und Überfüllung. Die kapazitive Meßmethode erlaubt die exakte Füllstandsmessung auch bei geschäumten Produkten. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Temperaturregelungseinheit, um unterschiedliche Abfülltemperaturen und die damit verbundenen Volumenänderungen berücksichtigen zu können. Die Hochfrequenz-Technik ist emissionsfrei und unterliegt keinen Strahlenschutz-Vorschriften. Die verbesserte Version verfügt über ein LCD-Display mit Folientastatur und einen Rechner. Weiterhin werden die elektro-mechanischen Ausschleusgeräte „Relegat“ und „Linegat“ gezeigt.B.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon