Eingabehilfen öffnen

10.10.1996

Bayerische Sommer-Braugerste bleibt knapp

Bayerische Sommer-Braugerste bleibt knapp -- Die Versorgung mit Sommer-Braugerste aus Bayern dürfte auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Diese Ansicht vertrat AD Dr. M. Baumer, Bayerisches Landesamt für Bodenkultur und Pflanzenbau, Freising, auf einer Sitzung des Rohstoffausschusses des Bundesverbandes mittelständischer Privatbrauereien e.V. am 17. April 1996 in der Hausbrauerei Steinbach-Bräu, Erlangen. In den Jahren 1975 bis 1995 ist die Anbaufläche für Sommergerste in Bayern von 400 000 ha auf 169 000 ha gefallen. Für 1996 rechnet Dr. Baumer mit einem Plus von 11 000 ha auf 180 000 ha. Aber auch bei der Wintergerste hat sich die Anbaufläche um rd. 10 000 ha erhöht. Insgesamt liegt der Bedarf an hochwertiger Braugerste in Bayern bei 670 000 t/Jahr. Lt. Dr.T.a. S. Dr. So sind z.B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon