Eingabehilfen öffnen

12.07.1995

Zur chemischen Charakterisierung der Hopfenernte 1994

Zur chemischen Charakterisierung der Hopfenernte 1994 -- Die Durchschnittswerte basieren auf einem rechnerischen H2O- Wert von 10% sowie auf der Woellmer-Analyse EBC 7.3.4. In den europäischen Hauptanbaugebieten zeigten sich während einer Vegetationsperiode selten so extreme Gegensätze wie zur Ernte 1994. Die Wachstumsbedingungen der Monate April, Mai und bis Mitte Juni waren nahezu ideal bzw. entsprachen denen eines Durchschnittsjahres. Dieser Periode folgte eine bis dahin nahezu unbekannte Hitzewelle. Der geerntete Hopfen enttäuschte sowohl mengenmäßig, als auch bei den Alphawerten. Diese waren bei den alten Sorten niemals niedriger. Witterungsbedingt waren beim Pflanzenschutz nur geringe Bekämpfungsmaßnahmen nötig..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon