Eingabehilfen öffnen

11.05.2000

Weltweite Nachfrage steigert Preisniveau für Braugerste in der EU

Große Unterschiede kennzeichnen den derzeitigen Stand der Aussaat in den europäischen Anbaugebieten. Ursache für die weit auseinanderliegenden Saatzeiten sind einmal die verschiedenen Klimazonen, aber auch die regional sehr unterschiedlichen Niederschläge während und nach dem nicht sehr kalten Winter.
Die Anbauflächen nehmen in fast allen Ländern der Europäischen Union ab, nur Dänemark und Frankreich erwarten einen geringfügigen Anstieg. Insgesamt wird die Fläche um 6 – 7% gegenüber dem Vorjahr abnehmen, wobei Deutschland am stärksten betroffen ist. Als Grund wird in vielen Fällen der unbefriedigende Braugerstenpreis genannt.
Auswinterungsschäden gibt es kaum. In einigen Gebieten werden Gelbmosaikvirus und Rost festgestellt. B. Hanka werden getestet..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon