Eingabehilfen öffnen

10.10.1996

Rückgewinnung von Natronlauge aus der PVPP-Regeneration

Rückgewinnung von Natronlauge aus der PVPP-Regeneration -- Wird das zur Bierstabilisierung eingesetzte PVPP mit Natronlauge regeneriert, verwirft man üblicherweise die beim ersten Regenerationsschritt anfallende 1 - 2%ige Lauge. Zur Verringerung der Abwasserbelastung bietet die Firma FumaTech GmbH, St. Ingbert, ein Laugen-Recycling durch eine Nanofiltration an. Mit dem Einsatz einer Querstrom-Nanofiltrationsanlage kann die veschmutzte Lauge regeneriert und wiederverwendet werden. Die laugen- und säureresistenten Membranen vertragen Temperaturen bis zu 80 Grad C und können nach Firmenangaben mehr als 95% der verschmutzten Lauge zurückgewinnen. Die AlkaSave-Anlagen arbeiten von einem Batchtank aus, der die verschmutzte Lauge enthält. Das Permeat enthält die gereinigte Lauge..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon