Eingabehilfen öffnen

16.08.2001

Abtötungseffizienz von Getränkeschädlingen durch Chlordioxid im Spritzwasser der Flaschenwaschmaschine

Ingrid Bohak, Lehrstuhl für Technologie der Brauerei 1, präsentierte beim 34. Technologischen Seminar in Weihenstephan Untersuchungen, die in einer süddeutschen Brauerei durchgeführt wurden. Der getestete Betrieb verwendet ClO2 zur Desinfektion der Warmwasser- und Kaltwasserzone der Flaschenwaschmaschine. Die Durchlaufzeit der Flaschen durch diese Zonen beträgt je ca. 30 Sekunden bei einer momentanen Leistung von 50 000 Flaschen/Std. (Kapazität nominell: 100 000
Fl. /Std.) und bei einer CIOz-Konzentration von 0,8 mg/l. Diese Konzentrationsangabe diente als Basis unserer Versuchsreihen (quantitative Suspensionstests). Als Testkeime kamen Stämme von L. Iindneri, L..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon