Eingabehilfen öffnen

13.05.2004

Zum Abbau von Hopfenbitterstoffen während der Lagerung von Bier

Bittersäuren verhalten sich in Bier nicht stabil. In Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und Lichteinwirkung bauen sie ab. Anfragen von Brauereien veranlassten dazu, nochmals den Umfang der Abnahmen an 25 Handelsbieren zu untersuchen. Die Biere wurden innerhalb eines Monats nach der Abfüllung einer lichtgeschützten Alterung von acht Monaten bei 22 °C ausgesetzt. Als einzige Differenzierung wurde die Hopfung nach der Deklaration auf dem Etikett herangezogen. Diese Biere waren mit Pellets, Extrakt oder mit beiden Produkten gehopft.

Neben den Bittereinheiten nach Analytica-EBC 9,8 wurden die a- und Iso-a-Säuren mittels HPLC (EBC-Proceedings Maastricht 1997, Seite 223 – 231) bestimmt.
Die Tabelle 1 gibt die absoluten Messwerte wider.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon