Eingabehilfen öffnen

10.02.2005

Prozessoptimierung mittels Durchflusszytometrie

Brauereien streben einen reproduzierbaren technologischen Durchlauf mit dem Ziel gleich bleibender Qualität des Bieres an. Eine Prozessbewertung im Gärkeller orientiert sich hauptsächlich an den Eigenschaften der Brauhefen. Die Feldschlösschen AG, Dresden, setzt Prozessoptimierung und -bewertung mittels mehrparametrischer Durchflusszytometrie ein. Die Autoren berichten über das Vorgehen und die Ergebnisse und nehmen unter anderem Bezug auf einen Beitrag aus Brauwelt Nr. 51/52 (2002), S. 2002 ff (2).

Die Hefereinzuchtherführung in der Brauerei Feldschlösschen AG wurde in einer ersten Aufnahme durchflusszytometrisch bewertet und im Ergebnis Optimierungsmaßnahmen eingeführt, die in einer zweiten Aufnahme verifiziert wurden. 1). und 2. und 3. sowie 3. und 4. ...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon