Eingabehilfen öffnen

01.04.2008

Hefenidentifizierung mit Infrarot-Spektroskopie

Die Identifizierung von Mikroorganismen (hier Hefen aus der Brauerei) ist ein wichtiges Thema, da das Wissen um Feinde wie anpassungsfähige Schadhefen und Freunde – die Brauereihefen – von großer Relevanz für die Beurteilung mikrobiologischer Fragestellungen ist. Innerhalb des Projektes B95 der „Wissenschaftsförderung der deutschen Brauwirtschaft“ wird die bereits etablierte Identifizierungsmethode Fourier-transform Infrarot (FTIR)-Spektroskopie auf Hefen aus dem Brauereibereich angewandt. Im Fokus der Untersuchungen stehen sowohl direkt produktschädigende Fremdhefen als auch Indikatorhefen zur Beurteilung des hygienischen Zustands von Produkten und Produktionsstätte sowie die ober- und untergärigen Kulturhefen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon