Eingabehilfen öffnen

03.06.2008

Einsatzmöglichkeiten der Ladungstitrationsmethode zur Beurteilung der chemisch-physikalischen Bierstabilität, Teil 2

Mit Hilfe einer neu entwickelten physikalisch-chemischen Methode am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität kann eine Beurteilung und zuverlässige Einschätzung der kolloidalen Stabilität von filtrierten Bieren erfolgen. Hierbei werden sowohl das Strömungspotenzial als auch die Oberflächenladungsdichte von Partikeln im Bier mit einem CAS (= Charge Analyzing Systems) bestimmt. Die Grundlagen der Messmethode sowie das Funktionsprinzip der Messtechnik wurden im Teil 1 beschrieben. Im folgenden Teil 2 wird die Interpretation des Messergebnisses erläutert und anhand dreier Anwendungsbeispiele für die Brauindustrie verdeutlicht.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon