Schlaglichter aus Markt, Marketing, Management
Die drinktec 2025 wirkt noch etwas in unserer Berichterstattung nach: Dr. Markus Fohr verrät Ihnen etwa, wer bei der Weltmeisterschaft der Biersommeliers – am Vorabend der Messe – die beste Nase hatte (ab S. 778). Und auf dem Stand der BRAUWELT fand während der drinktec die Preisverleihung des Steel Keg Awards statt (S. 766). Nach der Sommerpause hat aber auch der Veranstaltungskalender seinen Betrieb längst wieder aufgenommen, mehr dazu in unserem Wochenreport ab Seite 765. Mit unseren Fachartikeln richten wir in dieser Ausgabe den Blick auf die Themen Markt, Marketing und Management.
Getränkeeinzelhandel – Mit steigenden Preisen verging den Konsumenten im Jahr 2024 die Konsumlaune. Diese Grundstimmung macht allen Beteiligten des Getränkemarkts Kummer. Beim Einzelhandel sieht es etwas positiver aus, Christiane Hohmann bilanziert im zweiten Teil ihrer Serie über die relevanten Daten des GFGH für diesen Bereich ein preisgetriebenes Umsatzplus (ab S. 770).
Positive Irritationen – Dabei wäre ja ein konsumgetriebenes Umsatzplus mal wieder wünschenswert. Sieht denn der Biermarkt wirklich so düster aus? Nein meint Dr. Uwe Lebok. Man muss nicht lang suchen, um Lichtblicke und positive Trends zu entdecken. Alkoholfreies Bier an vorderster Stelle, auch Produktinnovationen sorgen für kurz- und längerfristige Wachstumsimpulse. Machen Sie Ihr Produkt zum Erlebnis und verankern sich damit im Kopf der Konsumenten (ab S. 773).
Steuern sparen – Ich verstehe, dass das Thema Steuern nicht bei jedem Ekstase hervorruft. Doch wenn Sie einen Familienbetrieb führen, dann sollten Sie die Ratschläge von Thomas Schneider ab Seite 776 aufmerksam studieren. Bei der Beschäftigung von Familienangehörigen sind rechtliche Stolperstellen zu vermeiden, auf der anderen Seite ist gutes Geld zu sparen.
Frauen an der Spitze – Wo wir schon von Familienbetrieb reden: Das Familienunternehmen Weyermann® Malz GmbH & Co. KG feierte am 1. Oktober ein außergewöhnliches Doppeljubiläum. 40 Jahre Geschäftsführung Sabine Weyermann und gleichzeitig 15 Jahre Betriebsjubiläum von Tochter Franziska Weyermann. Die beiden Frauen schildern im gemeinsamen Interview, wie sie ihre Rolle in der Malzbranche erleben und gestalten (ab S. 781).
Autoren
Christian Dekant
Quelle
BRAUWELT 21, 2025, S. 763