Eingabehilfen öffnen

13.05.2004

Sensorik

Die Bierqualität wird bestimmt durch Geruch und Geschmack, Farbe, Schaumhaltbarkeit, Trübungsfreiheit und Stabilität sowie die Konstanz dieser Eigenschaften über einen längeren Zeitraum. Die Messung von Schaum, Farbe und Trübung erfolgt objektiv mit verschiedenen chemisch-technischen oder biologischen Methoden. Geruch und Geschmack eines Bieres dagegen sind mit chemisch-physikalischen Messmethoden selbst bei großem Aufwand nur unzureichend bestimmbar. Nur der Mensch kann diese Parameter bei entsprechender Schulung und Erfahrung einschätzen. Im Beitrag werden Voraussetzungen für Verkoster sowie typische Fehlaromen und Geschmacksprofile beschrieben. Die Messung von Schaum, Farbe und Trübung erfolgt objektiv mit verschiedenen chemisch-technischen oder biologischen Methoden.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon