Eingabehilfen öffnen

28.11.2002

Kompromiss bei der Kölschstange

Die von den Kölschbrauereien Mitte der 80er Jahre vereinbarte Kölsch-Konvention verpflichtet die Brauereien auf die zylindrische Form der Stange für die obergärige Bierspezialität. Neben Dekorvarianten blieb deshalb nur die Möglichkeit, noch schlankere und damit höhere Gläser zu kreieren. Gesetzliche Vorschrift nach Eichgesetz ist es, dass Gläser genau bis zum Füllstrich das gekennzeichnete Volumen (hier 0,2 l) enthalten, und der Abstand zwischen Eichmarke und oberem Rand muss mindestens 20 mm betragen. Ein optimal gezapftes Glas, so die Verbrauchererwartung muss mit Bier und dem gewünschten Schaum bis zum Rand gefüllt werden. Bei den neuen, höheren Gläsern vergrößert sich der Abstand zwischen Füllstrich und oberem Rand, so dass mehr Bier eingeschänkt werden muss..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon