Eingabehilfen öffnen

08.04.2004

Gesucht: Biermarken aus Unterfranken

Passionierte Wirtshausliebhaber oder Brauereimitarbeiter der 1950er/1960er Jahre kennen sie noch: die runden oder eckigen Biermarken aus Messing, Aluminium oder Plastik. Geprägt waren sie je nach Verwendungsart mit Schriftzügen wie "Gut für ½ Liter Bier" oder, wie im Falle der Brauereien, mit „Haustrunk“. Auf der zweiten Seite stand der Name des Gasthauses oder der Brauerei, es waren aber auch anonyme Marken im Gebrauch.
Seit wann es Biermarken gibt, ist unbekannt. Die älteste bekannte Marke stammt aus dem Jahre 1876. Das Ende der Biermarken kam meist mit der Anschaffung einer Registrierkasse. Bis dahin waren sie besonders in großen Gasthäusern und auf Festen eine Rechenerleichterung zwischen Wirt und Bedienung. Am Abend rechneten dann die Kellnerin und der Wirt miteinander ab.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon