Eingabehilfen öffnen

13.03.1995

Mikrobiologische Qualitätssicherung im Erfrischungsgetränkebetrieb

Mikrobiologische Qualitätssicherung im Erfrischungsgetränkebetrieb -- Die biologische Betriebskontrolle im Erfrischungsgetränkebetrieb unterscheidet sich wenig von derjenigen in der Brauerei. Die analogen Arbeitsweisen wie die Kontrolle der Flaschenreinigung und Abfüllung, die Untersuchung von Wasser, Druck- und Raumluft sowie die Probenahmemethoden werden deshalb nicht mehr gesondert erwähnt. Unterschiede zur Brauerei bestehen in der anderen Zusammensetzung der alkoholfreien Getränke, in den anderen Rohstoffen sowie im Wegfall des Kochens. Getränkeschädlinge: Bei den Süßgetränken sind kohlensäurehaltige und kohlensäurefreie (stille) Getränke zu unterscheiden. Entsprechend unterschiedlich ist ihre mikrobiologische Gefährdung. acidilactici) sowie Leuconostoc. Halbfertigprodukte sind.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon