Eingabehilfen öffnen

13.03.1995

Mikrobiologische Qualitätssicherung im Erfrischungsgetränkebetrieb

Mikrobiologische Qualitätssicherung im Erfrischungsgetränkebetrieb -- Die biologische Betriebskontrolle im Erfrischungsgetränkebetrieb unterscheidet sich wenig von derjenigen in der Brauerei. Die analogen Arbeitsweisen wie die Kontrolle der Flaschenreinigung und Abfüllung, die Untersuchung von Wasser, Druck- und Raumluft sowie die Probenahmemethoden werden deshalb nicht mehr gesondert erwähnt. Unterschiede zur Brauerei bestehen in der anderen Zusammensetzung der alkoholfreien Getränke, in den anderen Rohstoffen sowie im Wegfall des Kochens. Getränkeschädlinge: Bei den Süßgetränken sind kohlensäurehaltige und kohlensäurefreie (stille) Getränke zu unterscheiden. Entsprechend unterschiedlich ist ihre mikrobiologische Gefährdung. acidilactici) sowie Leuconostoc. Halbfertigprodukte sind.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon