Mikrobiologische Qualitätssicherung im Erfrischungsgetränkebetrieb
Mikrobiologische Qualitätssicherung im Erfrischungsgetränkebetrieb -- Nachweismethoden: Tabelle 1 zeigt eine Zusammenstellung der mikrobiologischen Nachweismethoden im Erfrischungsgetränkebetrieb. Probenauswertung: Grundsätzlich muß zwischen kohlensäurehaltigen und stillen Getränken unterschieden werden. Dies wird bereits bei der Bebrütung des Orangenserumagars (nur Membranfiltrationen) berücksichtigt. Bei der Untersuchung stiller Getränke wird aerob, bei C02- haltigen aerob und anaerob bebrütet, um die Verhältnisse im Getränk nachzuvollziehen. Gußplatten werden nicht in CO2- Atmosphäre bebrütet, da im Innern des Nährbodens bereits sauerstoffverminderte Verhältnisse vorliegen. Ein Überschichten mit einer zweiten (unbeimpften) Schicht Nährboden ist außerdem möglich. 1). 10 Hefen; - max..