Eingabehilfen öffnen

10.10.1996

Sensorische Prüfung von Bier

Sensorische Prüfung von Bier -- Bier kann nach Prof. Dr. Heinz Miedaner, Technologisches Seminar 1995 in Weihenstephan, mit den heutigen analytischen Möglichkeiten in nahezu 1000 Einzelkomponenten zerlegt werden, die in ihrem, weitgehend unbekannten Zusammenwirken das Aromaprofil des Getränkes bestimmen. Da nur wenige Leitkomponenten, wie z.B. Diacetyl, DMS etc. bekannt sind, die das Bieraroma alleine entscheidend beeinflussen können, muß der sensorischen Prüfung nach wie vor ein hoher Stellenwert eingeräumt werden. Für kleine und mittlere Brauereien ist sie meist die einzige Möglichkeit zur Endkontrolle der Produktqualität. Bei der Sinnenprüfung unterscheidet man zwischen Organoleptik und Sensorik. Die Koster müssen sich einem Eignungstest und einer Schulung unterziehen.B.B. Schaum).B.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon