Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei (Schluß)
Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei (Schluß) -- Probenahme am Zwickel: - Vorschießen lassen; - Zwickelöffnung außen und innen mit Spiritus spülen; - Abflambieren; - Krümmer oder Spirale (für hohen Tankdruck) mit Spiritus spülen und anschrauben; - Abflambieren; - erneut vorschießen lassen (Abkühlung) - Probeflasche öffnen und unter der Flamme Probe nehmen; - Probeflasche unter Flambieren von Mündung und Verschlußkonus schließen; - Probehahn schließen. Bei anderen Probehahntypen erfolgt der gleiche Sterilisiervorgang. Eckventile mit einer drehbaren Ventilspindel haben meist eine Stopfbuchse. Diese kann durch Alterung rissig werden und Mikroorganismen enthalten, die dann möglicherweise eine infizierte Probe vortäuschen. Sie sind im Brauereibereich bisher wenig verbreitet. 1).