Eingabehilfen öffnen

25.08.1994

Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei (Schluß)

Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei (Schluß) -- Probenahme am Zwickel: - Vorschießen lassen; - Zwickelöffnung außen und innen mit Spiritus spülen; - Abflambieren; - Krümmer oder Spirale (für hohen Tankdruck) mit Spiritus spülen und anschrauben; - Abflambieren; - erneut vorschießen lassen (Abkühlung) - Probeflasche öffnen und unter der Flamme Probe nehmen; - Probeflasche unter Flambieren von Mündung und Verschlußkonus schließen; - Probehahn schließen. Bei anderen Probehahntypen erfolgt der gleiche Sterilisiervorgang. Eckventile mit einer drehbaren Ventilspindel haben meist eine Stopfbuchse. Diese kann durch Alterung rissig werden und Mikroorganismen enthalten, die dann möglicherweise eine infizierte Probe vortäuschen. Sie sind im Brauereibereich bisher wenig verbreitet. 1).

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon