Eingabehilfen öffnen

10.06.1994

Mikrobiologisache Qualitätssicherung in der Brauerei. Keimidentifizierung - Probennahme

Mikrobiologisache Qualitätssicherung in der Brauerei. Keimidentifizierung - Probennahme -- Differenzierung und Identifizierung von Hefen: Makroskopisch wird zunächst Form, Farbe und Konsistenz der Kolonie beurteilt. Kulturhefen zum Beispiel bilden cremefarbene halbkugelige Kolonien mit glattem Rand, während Kahmhefen stets matte und oft gekräuselte Kolonien aufweisen. Mikroskopisch beurteilt man die Zellform und Größe, die Art der Sprossung, etwaige Ausbildung von Sproßverbänden sowie mögliche Zelleinschlüsse wie zum Beispiel Fettröpfchen. Regt man die Hefe zur Sporenbildung an, kann auch die Form der Ascosporen herangezogen werden. Zur Identifizierung einer Hefe muß außerdem ihr Zuckerspektrum aufgenommen werden. Sie ersparen die Zubereitung verschiedener steriler Zuckerlösungen. 1). 2).

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon