Eingabehilfen öffnen

25.08.1994

Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei (Fortsetzung)

Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei (Fortsetzung) -- Infiltrationswege in der Brauerei Eine der Grundlagen für eine praktische Betriebskontrolle ist die Kenntnis der sogenannten Infiltrationswege, auf denen Mikroorganismen in den Betrieb und von dort unter Umständen in den Produktionsprozeß gelangen können. Bereits die Rohstoffe bringen einen hohen Keimgehalt mit. Gerste und Malz können bis zu 200 Millionen Keime pro Gramm enthalten. In der Mälzerei kann ein Abtöten des Keimlings durch Bakterien erfolgen! Bei der Anlieferung von Malz werden große Mengen an Mikroorganismen - auch bierschädliche - in den Brauereibereich gebracht. Neben Pseudomonaden, Flavobakterien, Bacillen und Micrococcen besiedeln auch Lactobacillen und Pediococcen das Malz.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld