Eingabehilfen öffnen

07.12.1994

Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei. Probenauswertung

Mikrobiologische Qualitätssicherung in der Brauerei. Probenauswertung -- Die Tests zur Identifizierung bzw. Klassifizierung von Bakterien wurden bereits behandelt (siehe Testschema für Bakterien). Auswertetips für die Praxis: Bei der Auswertung eines Selektivnährbodens für bierschädliche Bakterien geht man folgendermaßen vor: 1. makroskopisch: Säurebildung? 2. mikroskopisch: Morphologie: Coccen oder Stäbchen? Lichtbrechung, Beweglichkeit; 3. Tests: meist genügt Katalasetest. Lactobacillus: - Säurebildung; - lange oder kurze Stäbchen, z.T. Wegweiserform; - stark lichtbrechend im Dunkelfeld; - unbeweglich; - keine Sporen; - katalasenegativ; - grampositiv Liegen die obengenannten Eigenschaften vor, erübrigt sich meist eine Gramfärbung. auf St.-I-Agar; grampositiv. Direkt mikroskopieren; 2.B.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon