Eingabehilfen öffnen

21.11.1994

Brauereiplanung: Teil 2 Allgemeine Berechnungsgrundlagen

Brauereiplanung: Teil 2 Allgemeine Berechnungsgrundlagen -- Nachdem im Teil 1 dieser Serie der Stellenwert der Technischen Planung im Betriebsgeschehen verdeutlicht wurde, sind die folgenden Kapitel dem Berechnen der erforderlichen Kenngrößen (z.B. Hektoliter Ausschlagwürze pro Sud, Bruttotankrnum in Hektoliter, Nennausbringung in Flaschen pro Stunde usw.) der einzelnen Abteilungen einer Brauerei gewidmet. Die Berechnungsformeln für die jeweiligen Bereiche enthalten bestimmte Faktoren (Schwandfaktor, Spitzenmonatsanteil, Arbeitszeiten), deren Ursprung und Bedeutung im folgenden erläutert wird. In der Praxis bedeutet dies, daß der angestrebte Jahresausstoß mit den vorhandenen Anlagen in der normalen Arbeitszeit produziert und abgefüllt werden kann.a. als Bierschwand bezeichnet.) beeinflußt.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon