Eingabehilfen öffnen

16.03.1992

Typische Schwachstellen bei der Energienutzung in Brauereien

Typische Schwachstellen bei der Energienutzung in Brauereien -- Nach einer Studie des TÜV Rheinland, Institut für Umweltschutz und Energietechnik bei kleineren und mittleren Brauereien bis zu einem Jahresausstoß von 110 000 hl/Jahr, die Dipl.-Ing. H. D. Tarlowski, Köln, anläßlich des Forums Wirtschaftliche Energienutzung im Oktober 1991 in Köln vorgestellt hat, ist der spezifische Energieverbrauch sowie das Einsparungspotential bei kleineren Brauereien meistens höher als bei großen. Das erreichte Einsparpotential in diesem Bereich wurde mit 5 bis 40% ermittelt, das sind 18% des gesamten Elektroenergieverbrauches. In diesem Bereich lag das Einsparungspotential zwischen 10% und 25%, das sind bis zu 11% des thermischen Energieverbrauches. Der elektrische Energiebedarf teilt sich lt.: 17%..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon