Eingabehilfen öffnen

07.12.1994

Strukturelle Veränderungen und strategische Allianzen in der deutschen Brauwirtschaft

Strukturelle Veränderungen und strategische Allianzen in der deutschen Brauwirtschaft -- Wie bereits kurz berichtet (Brauwelt, Nr. 46/47, 1994, S. 2501), kommt der jüngste Branchenbericht der IKB Deutsche Industriebank, Düsseldorf/Berlin, zu dem Schluß, daß sich die Polarisierung in der deutschen Brauwirtschaft fortsetzt. Der Konzentrationsprozeß hält an. Waren es 1991 noch 1315 Braustätten, so wurden Ende 1993 nur noch 1280 gezählt. Im laufenden Jahr mußten weitere Braustätten schließen, so daß man jetzt von 1167 betriebenen Brauereien ausgehen kann. Allerdings wird durch die jetzt erfolgte Erfassung auch kleinster Braustätten bei der Oberfinanzdirektion Stuttgart das Bild etwas verfälscht. Auf einmal tauchen wieder mehr Braustätten als bisher in der Statistik auf. Brauwelt Nr. 2502)..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon