Eingabehilfen öffnen

07.12.1994

Konjunktur beeinflußt Einstellung zu Geldfragen

Konjunktur beeinflußt Einstellung zu Geldfragen -- Die Konjunkturentwicklung hat die Einstellungen der Verbraucher zu Geldfragen sichtlich beeinflußt; obwohl die vergleichsweise hohe Inflationsrate deutliche Spuren im Vertrauen der Bürger hinterlassen hat, bleibt die Notwendigkeit des Sparens unbestritten. Dies geht aus einer Studie der GfK Marktforschung hervor. Die zum Teil recht kräftigen Einkommenszuwächse in den letzten zehn Jahren ließen das private Geldvermögen in Deutschland stark ansteigen. Nach Angaben der Deutschen Bundesbank erreicht es in den alten Bundesländern rund 3,4 Billionen DM, das sind knapp 120 000 DM pro Haushalt. In den neuen Ländern sind es immerhin schon 210 DM. Das Sparen wird jedoch im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung kritisch gesehen..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon