Verfahren zur kontinuierlichen Bierreifung
Verfahren zur kontinuierlichen Bierreifung -- Angesichts eines stagnierenden bis nur noch leicht anwachsenden Marktes in Deutschland, gilt es für alle Braustätten so effizient wie möglich zu brauen. Die Computertechnologie hat daher auch - beinahe zwangsläufig - Einzug gehalten in allen Produktionsbereichen, nicht nur als Basis zur angestrebten Zertifizierung nach ISO 9000, sondern auch zur Prozeß- und Betriebsdatenerfassung mit dem Ziel der Produktionsüberwachung, -protokollierung und -auswertung sowie der raschen Störquellenfindung und Fehlerminimierung. Die Gründe hierfür sind Skepsis wie auch Unwissenheit. Die Weltneuheit bei dieser Technologie ist der Einsatz von Siran-Hochleistungsträgern aus offenporigem Sinterglas.