Energieversorgung in der Brauerei. Notizen von der VLB-Frühjahrstagung in Mönchengladbach
Als zweiten Schwerpunkt der diesjährigen Frühjahrstagung wählte die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) die Energietechnik. Unter dem Tagungsvorsitz von Dipl.-Ing. Jochen Keilbach, Eichbaum-Brauereien AG, Mannheim, referierten anerkannte Fachleute über alle bei der Bierherstellung eingesetzten Energieformen.
In seiner kurzen Einleitung stellte J. Keilbach fest, daß in den meisten Brauereien eine rationelle Energiepolitik betrieben wird und die durchschnittlichen spezifischen Verbrauchswerte gegenwärtig bei
q elektrischem Strom 8 ... 10 kWh/hl VB
q thermischer Energie 25 ... 30 kWh/hl VB
q Wasser unter 4 hl/hl VB
liegen. Einsparpotentiale, z.B..