Eingabehilfen öffnen

15.09.1998

Energieversorgung in der Brauerei. Notizen von der VLB-Frühjahrstagung in Mönchengladbach

Als zweiten Schwerpunkt der diesjährigen Frühjahrstagung wählte die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) die Energietechnik. Unter dem Tagungsvorsitz von Dipl.-Ing. Jochen Keilbach, Eichbaum-Brauereien AG, Mannheim, referierten anerkannte Fachleute über alle bei der Bierherstellung eingesetzten Energieformen.
In seiner kurzen Einleitung stellte J. Keilbach fest, daß in den meisten Brauereien eine rationelle Energiepolitik betrieben wird und die durchschnittlichen spezifischen Verbrauchswerte gegenwärtig bei

q elektrischem Strom 8 ... 10 kWh/hl VB
q thermischer Energie 25 ... 30 kWh/hl VB
q Wasser unter 4 hl/hl VB

liegen. Einsparpotentiale, z.B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon