Prozeßführung bei geschlossenem Gärtank
Neben den Parametern Temperatur- und Zeitkontrolle ist es mit der neuentwickelten “Gäroskopie” des Unternehmens Steinecker aus Freising nun möglich, den Gärprozeß und die anschließende Reinigung bei geschlossenen Gärtanks optisch zu steuern und zu kontrollieren. Nach einer mehr als zweijährigen Versuchsreihe ist es gelungen, den kompletten Gärprozeß mit einer Art Endoskopie-Verfahren über Bildschirm optisch zu verfolgen und dadurch entsprechenden Einfluß auf den Gärprozeß zu nehmen. Laut Hersteller sind die Vorteile daraus die Einsparung von Zeit und Reinigungsmitteln, eine geringere Emissionsbelastung und eine sichere und effektivere Prozeßführung. Letzteres schlägt sich insbesondere in der späteren Produktqualität nieder.