Eingabehilfen öffnen

30.11.1998

CO2-Gaswarngerät auf Basis der Ultraschall-Messung

In der Brauwelt-Ausgabe Nr. 26/98 wurde bereits das Infrarot-Meßverfahren für die CO2-Messung ausführlich vorgestellt. Hier soll nun das Ultraschall-Meßverfahren der Asco Kohlensäure AG, Romanshorn /CH, beschrieben werden. Das Prinzip der CO2-Messung mittels Ultraschall basiert auf der Ermittlung der Durchlaufgeschwindigkeit von Ultraschall durch die zu prüfende Luft auf einer vorgegebenen Strecke (Zeitmessung). Die Schallausbreitung in Luft beträgt unter normalen Umständen 330 m pro Sekunde, in reinem CO2 250 m pro Sekunde. Diese Tatsache macht man sich dabei zu Nutzen. In einem Chip werden die verschiedenen Geschwindigkeiten bei verschiedenen CO2-Gehalten gespeichert. Bei 0,03 % (normale Umgebungsluft) eicht man dabei die Anzeige auf 0%. Das System ist somit wartungsfrei, d.h. B..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon